Fortbildungsangebote der ISS-Bildungsakademie für 1. Halbjahr 2012

iss_artikelDie ISS-Bildungsakademie ist Teil  des ISS-Netzwerks, mit Sitz in der Berliner Str. 98-100 in Köln-Mülheim. Das Fortbildungsprogramm richtet sich, an Beschäftigte im sozialen Bereich mit Schwerpunkt interkultureller Themen.

Auszug aus dem Vorwort von Ali Koban (Geschäftsführer der ISS-Bildungsakademie gGmbH)

„Das Fremde ist nicht mehr so fremd,
wenn man in ihm das Eigene erkennen kann.

kein Satz bringt das Leitbild der ISS-Netzwerk-Arbeit besser auf den Punkt. Er prägt selbstverständlich auch das Programmangebot der2008 gegründeten ISS-Bildungsakademie,
dessen neueste Ausgabe Sie nun in Ihren Händen halten. Es ist wie immer ein Wegweiser dafür, wie Sie, begleitet von unserem Motto, Ihr Wissen und Können erweitern, aber auch neue Gebiete erkunden können."

Fortbildungsprogramm der ISS Bildungsakademie für 1. Halbjahr 2012 in PDF

Inhalt: 

Übersicht der Bildungsangebote / Fortbildungsveranstaltungen / Sprachkurse / Verzeichnis der Referentinnen und Referenten / Integrationskurse / Tagungshaus / Allgemeine Geschäftsbedingungen / Datenverarbeitung und Datensicherheit / Förderungsmöglichkeiten / ISS-Bildungsakademie / ISS-Kinder- und Jugendhilfe / ISS-Mehrsprachige Kindertagestätte / ISS-Netzwerk

Falls Sie sich für eine Fortbildungsveranstaltung anmelden oder weitere Informationen erhalten wollen, wenden Sie sich bitte an Herrn Thomas Schmidt (0221 - 97 77 48 15 oder per E-Mail thomas.schmidt@iss-netzwerk.de)

Weitere Informationen:

ISS-Netzwerk gGmbH - Gemeinnützige Gesellschaft für interkulturellen sozialen Service mbH, Berliner Str. 98-100, 51063 Köln

www.iss-netzwerk.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop