Unternehmen in Bewegung - Alanus Hochschule lädt zur Diskussion mit Unternehmern, Wissenschaftlern und Künstlern

Alanus Hochschule Campus II 01Unternehmen in Bewegung

Alanus Hochschule lädt zur Diskussion mit Unternehmern, Wissenschaftlern und Künstlern
 
Unternehmen agieren in einem dynamischen Umfeld. Viele Branchen sind durch intensiven Wettbewerb und komplexe gesellschaftliche Anforderungen ständig in Bewegung. Dieser Trend hat sich in den vergangenen Jahren weiter verstärkt. Beim achten Unternehmertag am 29. Januar an der Alanus Hochschule erkunden und hinterfragen Referenten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kunst, welche Kräfte Veränderungsprozesse antreiben und wie diese den Unternehmensalltag beeinflussen.
 
In Vorträgen, Workshops und Diskussionen erfahren die Teilnehmer, wie Unternehmen „beweglicher“ werden und wie sie die Balance zwischen Bewegung und Kontinuität finden können. Referenten und Teilnehmer gehen der Frage nach, wie Unternehmensvision und Wertorientierung mit aktuellen Marktanforderungen zusammenpassen können. Außerdem befassen sie sich mit dem Zusammenhang von Bewegung und Bildung und der inneren Bewegung der Mitarbeiter.
 
Referenten und Workshopleiter sind unter anderem Uwe Urbschat, Leiter des Kultur- und Identitätsmanagements bei Weleda, und Michael J. Kolodziej, Leiter des Instituts für Nachhaltiges Wirtschaften an der Alanus Hochschule und Mitglied des Aufsichtsrates von dm-drogerie markt.  Neben weiteren Referenten aus Unternehmen und dem Fachbereich Wirtschaft sorgen Professoren und Studenten der Fachbereiche Bildungswissenschaft, Darstellende und Bildende Kunst für Perspektivwechsel. Ein Workshop mit dem Tänzer und Lyriker Hans Wagenmann und Silja Graupe, Juniorprofessorin für Philosophie und Wirtschaft an der Alanus Hochschule, widmet sich etwa der Unternehmensgestaltung im Spiegel von Darstellender Kunst und Philosophie.
 
Seit 2006 lädt der Fachbereich Wirtschaft jährlich fachkundige Referenten zum Unternehmertag ein, um sich gemeinsam mit ihnen aktuellen ökonomischen Fragestellungen zu widmen.
 
Der Teilnahmebeitrag beträgt 380 Euro (inkl. Verpflegung). Für geladene Gäste ist die Veranstaltung kostenfrei. Interessierte können sich bis Freitag, 25. Januar, im Fachbereichssekretariat anmelden (Frau Jutta Schäfer // Tel. (0 22 22 ) 9321-1600 // jutta.schaefer@alanus.edu)

Weitere Informationen unter: http://www.alanus.edu


Programm Unternehmertag 29. Januar 2013:

10.00 Uhr Begrüßung

Thematische Einführung – Eine Bildbetrachtung
Prof. Dr. Steffen Koolmann

10.30 Uhr Die Saat mit Be-geist-erung säen – den Acker mit Freude abernten
Prof. Michael J. Kolodziej

11.00 Uhr BewegGründe – eine aktive Spurensuche
Prof. Tanja Masukowitz und Studenten des Fachgebiets Eurythmie

12.30 Uhr Lebendige Unternehmenskultur – Vielfalt als Chance
Uwe Urbschat


14.00 Uhr Workshops:

Bewegt sich was? Perspektiven und Erfahrungen mit Veränderungsprozessen in Unternehmen
Marcel Bernard, Prof. Dr. Susanne Blazejewski

Lernorte in Bewegung – Ein Lern-Design für Berufserfahrene
Anna Bergstermann, Prof. Dr. Sven Remer, Fabienne Theis

Frauen in Führung
Prof. Dr. Dirk Battenfeld, Sabine Ment, Dr. Bert Neumeister

Zwischen-Räume. Unternehmensgestaltung im Spiegel von Eurythmie und Philosophie
Prof. Dr. Silja Graupe, Hans Wagenmann

Choreografie der Herzbildung – Bildebewegung eines Zentralorgans
Prof. Jochen Breme, Prof. Dr. Steffen Koolmann

16.00 Uhr: Podiumsdiskussion

Ort:
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft // Campus II // Villestraße 3 // 53347 Alfter bei
Bonn
Zeit:
Dienstag, 29. Januar, 10.00 bis 17.00 Uhr
Anmeldung (bis zum 25. Januar):
Sekretariat Fachbereich Wirtschaft // Frau Jutta Schäfer // Tel. (0 22 22 ) 9321-1600 //
jutta.schaefer@alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop