Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Zu Ostern: Sieben Kaninchen direkt von der Schlachtbank gerettet!

hasen massakerEs gilt als Tradition, zu Ostern Kaninchenfleisch zu essen. Eine Tradition, die auf Tierquälerei beruht, denn das Kaninchenfleisch stammt in aller Regel aus der Massentierhaltung. Unser Tierretter Stefan Klippstein fuhr in den letzten Wochen durch ganz Deutschland, recherchierte und dokumentierte, wie die Tiere in der Mast gehalten werden. In einer Massenzucht bei Leipzig konnte Stefan drei Kaninchen retten und damit vor dem sicheren Tod bewahren.

Doch es kam noch schlimmer: Dem Team gelang es, in einen Kaninchenschlachthof zu kommen. Dort konnte es Zeuge werden, wie mit der Ware Kaninchen umgegangen wird. In engen Transportboxen werden die Tiere zusammengepfercht, stundenlang hocken sie übereinandergestapelt. Der Tod ist leibhaftig zu sehen – die Transportboxen stehen neben der Schlachtbank, die verängstigten Tiere sehen, was mit ihren Artgenossen passiert, und schließlich auch, was ihnen bevorsteht. Was muss das für ein Gefühl sein, zu wissen, dass man der Nächste ist? Vielleicht hofft man auch nur, dass bei einem selbst wenigstens die Betäubung klappt und man nicht bei vollem Bewusstsein die Kehle durchgeschnitten bekommt.

Stefan rettete sieben Kaninchen, die dem Tod geweiht waren. Sieben Kaninchen, die sich ihrem Schicksal gefügt hatten und denen jetzt das Leben geschenkt wurde – garantiert ohne Käfig und Schlachtbank.

Stefan hat gehandelt, er hat sieben Kaninchen in letzter Sekunde von der Schlachtbank gerettet, werden auch Sie zum Tierretter, werden Sie Tierretter-Pate( http://die-tierretter.de/unterstuetzen/ ).
Bereits ab 10 Euro im Monat können Sie ein Teil von den Tierrettern werden, als Zeichen der Verbundenheit bekommen Sie das Tierretter-Armband und als Tierretter-Pate GOLD laden wir Sie einmal im Jahr zum Tierretter-Patentreffen ein.

Weitere Informationen, Fotos und ein Video von der Befreiung finden Sie hier: http://die-tierretter.de/kaninchenschlachthof/

Gegen den Schlachthof haben wir Strafanzeige gestellt und die Video-Aufnahmen gingen in die Medien. Vielleicht haben Sie sie auch im Fernsehen gesehen RTL, ZDF, MDR, BR, WDR und viele mehr haben in den letzten Tagen auf Grund unserer Recherche berichtet und damit das an die Öffentlichkeit gebracht, was die Industrie gerne im Verborgenen halten möchte.

Deutsches Tierschutzbüro e.V.
An Groß Sankt Martin 6 /206
50667 Köln

Internet: www.tierschutzbuero.de
EMail: post@tierschutzbuero.de
Tel.: 0221-20463862
(Bürozeiten: Mo.-Fr. 08.00 bis 18.00 Uhr)
1. Vors.: Roman Kriebisch

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.