bpb - Wahl-O-Mat zur Europawahl 2014

179815-st-article620Am 28. April geht der Wahl-O-Mat zur Europawahl online / Themenvorschläge können bis zum 28. Februar abgegeben werden / Wahl-O-Mat-Redaktion für Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg gesucht

Am 28. April 2014 um 13:00 Uhr präsentiert die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb den Wahl-O-Mat zur Europawahl in der Berliner Bundespressekonferenz. Im Rahmen einer Pressekonferenz testen Politiker der im Europäischen Parlament vertretenen Parteien gemeinsam mit Jugendlichen das interaktive Wahltool der bpb. Der Wahl-O-Mat der bpb ist ein Online-Tool, das vor allem Erst- und Jungwähler spielerisch für die Wahl interessiert, über wichtige Wahlthemen informiert und zur aktiven Wahlbeteiligung motiviert.

Bis zum 28. Februar können Bürgerinnen und Bürger erstmals Vorschläge machen, welche Themen in den Wahl-O-Mat zur Europawahl aufgenommen werden sollen. Die Vorschläge können per Twitter über #wahlomat, über die facebook-Seite der bpb oder über einen Kommentar unter ww w.bpb.de/themenaufruf an die bpb gesendet werden. Eine Jugendredaktion aus 25 Jung- und Erstwählern wird während des Redaktionsworkshops vom 6. bis 8. März in Köln gemeinsam mit Experten die Thesen für den Wahl-O-Mat formulieren.

Im Herbst 2014 finden zudem Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg statt. Die bpb wird diese Wahlen begleiten und gemeinsam mit den jeweiligen Landeszentralen für politische Bildung jeweils einen Wahl-O-Mat erstellen. Interessierte Jung- und Erstwähler aus Sachsen, Thüringen und Brandenburg können sich bereits jetzt unter www.wahl-o-mat.de/bewerbung für die Redaktionsworkshops bewerben.

Seit 2002 ist der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung erfolgreich im Einsatz. Zur Bundes tagswahl 2013 wurde der Wahl-O-Mat weiterentwickelt und in neuem Design präsentiert. Mehr als 13,2 Millionen mal wurde das Wahltool zur Bundestagswahl gespielt.

Weitere Informationen zum Wahl-O-Mat unter: www.wahl-o-mat.de

Herausgeber: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb Redaktion: Daniel Kraft (verantwortlich), Josephine Evens, Anna Hoff, Theresa Kramer, Melanie Schulz, Miriam Vogel

Foto: Wahl-O-Mat Bundestagswahl (© bpb)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop