didacta 2014: Weltweit im Ausland unterrichten

didacta 2010Die weltgrößte Bildungsmesse didacta findet noch bis 29. März in Stuttgart statt. Für interessierte Lehrerinnen und Lehrer bieten sich hier neue Wege für eine Zukunft im Auslandsschuldienst. Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) informiert darüber an allen Messetagen.

Rund 2000 aus Deutschland vermittelte Lehrerinnen und Lehrer unterrichten an den mehr als 140 Deutschen Auslandsschulen sowie den über 1.100 Sprachdiplomschulen in aller Welt. Da die Lehrkräfte nur ein paar Jahre im Ausland bleiben können, bieten sich ständig neue Chancen für Pädagogen, ebenfalls in den Auslandsschuldienst zu wechseln.

Auf der Bildungsmesse didacta informieren in Halle 4 Stand 48 Vertreter der ZfA, der Landesschulbehörden, aktive und ehemalige Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Lehrkräfte Deutscher Auslandsschulen täglich von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr in persönlichen Gesprächen über die verschiedenen Möglichkeiten eines Einsatzes an den geförderten Schulen im Ausland. Jeden Tag finden direkt am ZfA-Messestand um 10:45 Uhr und um 14:45 Uhr Vorträge zum Thema „Lehrer im Ausland – Chancen und Perspektiven“ statt.

Die Welt zu Gast in Stuttgart Einen Teil der spannenden Welt des Auslandsschulwesens hat die ZfA nach Stuttgart auf die Messe geholt. Auf dem „Campus Deutsche Auslandsschulen“ können Lehrkräfte direkt mit Vertretern von Deutschen Auslandschulen Kontakt aufnehmen. Ob Prag oder Peking, ob Rio oder Rom: 28 Deutsche Auslandsschulen präsentieren sich dort und stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung.

Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamtes betreut im Auftrag des Auswärtigen Amtes und unter Mitwirkung der Länder mehr als 140 Deutsche Auslandsschulen sowie über 1.100 Sprachdiplomschulen rund um den Globus personell, finanziell und pädagogisch. Die ZfA verstärkt die qualitätsorientierte Schulentwicklung und unterstützt die Gründung neuer Schulen mit deutschem Profil. Sie berät lokale Schulen beim Aufbau des Deutschunterrichts und bei der Einführung deutscher Schulabschlüsse nach internationalen Standards.

Quelle: www.bundesverwaltungsamt.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop