Zwei neue Professoren für Schauspiel und Medizin an der Alanus Hochschule

Ernennungen Foto Alanus HochschuleIn der vergangenen Senatssitzung wurde der Mediziner Urs Pohlman zum „Juniorprofessor für Medizin in komplementär-medizinischen Anwendungsbereichen" ernannt, Dominik Schiefner zum Honorarprofessor für Schauspiel und szenisches Lied.

Urs Pohlmann wird vor allem Studenten im Bachelorstudiengang Kunsttherapie/Sozialkunst und im Masterstudiengang Eurythmietherapie unterrichten sowie wissenschaftliche Forschungsvorhaben aus diesen beiden Therapierichtungen medizinisch betreuen und weiterentwickeln.

„Mit Urs Pohlmann konnten wir eine Persönlichkeit gewinnen, die über Erfahrung sowohl im Feld der Schulmedizin als auch in der anthroposophischen Medizin verfügt", freut sich Harald Gruber, der den Fachbereich Künstlerische Therapien an der Alanus Hochschule leitet. Durch die neue Professur soll das komplementärmedizinisch-anthroposophische Profil in Lehre und Forschung gestärkt und weiterentwickelt werden.

Pohlmann hat Medizin und Philosophie in Grenoble, München und Berlin studiert und 2001 in Heidelberg zum Thema „Bewusstseinsforschung in Philosophie und Neurowissenschaft" promoviert. Von 2000 bis 2004 war er Gastprofessor an der Duke University in North Carolina (USA) und ab 2002 auch Assistenzarzt am Medical Center der Universität. In dieser Zeit forschte er zu Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Autismus. Es folgte die Ausbildung zum Facharzt für Neurologie in der Schweiz sowie Tätigkeiten als Assistenzarzt in diversen Kliniken, unter anderem an der Ita Wegmann Klinik in Arlesheim bei Basel, einem Zentrum für anthroposophische Medizin, sowie an der Universitätsklink Basel. Ab 2011 war er in der Forschungsstelle des Kinderkrankenhauses Basel tätig und forschte zu Entwicklungsstörungen im Kindesalter, insbesondere Autismus.

Dominik Schiefner studierte von 2000 bis 2004 Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig. 2004 wurde er als einer von 16 Schauspielabsolventen aus dem deutschsprachigen Raum für die Meisterklasse „actors class" ausgewählt und erhielt dort kameraspezifischen Unterricht, unter anderem bei dem amerikanischen Schauspiellehrer M.K. Lewis. Zudem erhielt er eine Ausbildung in Klavier und Dirigieren und schloss eine Gesangsausbildung am Heinrich Schütz Konservatorium Dresden ab.

Von 2004 bis 2007 war er am Schauspiel Zittau als Schauspieler und musikalischer Leiter tätig. Seither arbeitet er freischaffend, unter anderem am Schauspiel Leipzig, am Schauspiel Frankfurt, am Volkstheater Rostock, dem Bayerischen Staatsschauspiel, der Schaubühne Berlin und dem Staatsschauspiel Dresden. Zudem arbeitet er kontinuierlich für Film und Fernsehen sowie für verschiedene Rundfunk- und Hörspielproduktionen.

Seit 2009 ist er Lehrbeauftragter der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig und der Alanus Hochschule Alfter. Seit 2010 arbeitet er regelmäßig als Regisseur. So entstanden unter anderem die Diplominszenierung der Schauspielabsolventen der Alanus Hochschule „Aschgrau Schillernd" in Kooperation mit dem Theater Bonn und die Inszenierung „Peepshow", die zum Theaterfestival KALTSTART PRO 2014 in Hamburg eingeladen wurde. Aktuell arbeitet Schiefner mit Studenten der Hochschule an einer Neuinterpretation von deutschen Volksliedern. Premiere ist im Herbst 2015.

Foto: ©Alanus Hochschule
V.l.n.r.: Willem-Jan Beeren, Senatsleiter // Dominik Schiefner, Honorarprofessor für Schauspiel und szenisches Lied // Urs Pohlmann, Juniorprofessor für Medizin in komplementär-medizinischen Anwendungsbereichen // Marcelo da Veiga, Rektor der Alanus Hochschule

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop