BigCityBeats goes EXPO

Deutscher PavillonHessische Staatskanzlei lädt BigCityBeats zur Ausrichtung eines Party-Highlights auf der EXPO in Mailand ein

Anlässlich der Hessenwoche des Deutschen Pavillons auf der Weltausstellung EXPO in Mailand wird an diesem Wochenende BigCityBeats zu Gast sein.

Jeden Samstagabend herrscht am Deutschen Pavillon eine unbeschwerte Partystimmung. Das hat sich inzwischen nicht nur in Mailand herumgesprochen. Aus diesem Grund erwartet die Besucher des Deutschen Pavillons am Freitag und Samstag auch anlässlich der Hessenwoche ein besonderes Abendprogramm. Deutschlands erfolgreichste Jugendeventmarke BigCityBeats präsentiert den Partyausklang am Deutschen Pavillon.

Eingeladen wurde BigCityBeats von der hessischen Staatskanzlei, die für das Programm der Hessenwoche verantwortlich zeichnet. „Wir freuen uns sehr, als hessisches Unternehmen bei diesem großartigen Event in Mailand dabei zu sein. BigCityBeats wird immer internationaler und wir werden das einmalige Partygefühl auf der EXPO in die Welt tragen“ so Bernd Breiter, Geschäftsführer BigCityBeats GmbH.

Erst Anfang Juni kamen zum BigCityBeats World Club Dome an drei Tagen über 100.000 Besucher in den „größten Club der Welt“, die Commerzbank Arena in Frankfurt am Main. DJ-Größen wie David Guetta, Hardwell und Steve Aoki stehen für BigCityBeats, die sich aus Hessen aufgemacht haben, ihr unbeschreibliches Partygefühl in die Welt zu transportieren. Im Rahmen der Hessenwoche im Deutschen Pavillon auf der Expo Milano dürfen sich die Besucher auf ausgelassene Partystimmung mit angesagten DJs und Tanzperformances zu BigCityBeats@Expo freuen.

Hintergrundinformation zum Deutschen Pavillon auf der Weltausstellung 2015 in Mailand

Universale, große Weltausstellungen finden im Wechsel mit kleineren Expos alle fünf Jahre statt. Die große Expo in Mailand folgt auf Shanghai (2010), Aichi (2005) und Hannover (2000). Thema der Expo 2015 ist „Feeding the planet, energy for life“. Sie präsentiert sich als nachhaltiger Agrofood-Park ohne massive Monumentalbauten. Das Motto des Deutschen Pavillons „Fields of Ideas“ lautet „Be active“.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie verantwortet die Messe Frankfurt Organisation und Betrieb des Deutschen Pavillons auf der Weltausstellung 2015 in Mailand. Konzept, Planung und Realisierung des Deutschen Pavillons übernahm die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) der Unternehmen Milla & Partner (Stuttgart), Schmidhuber (München) und Nüssli Deutschland (Roth bei Nürnberg). Dabei zeichnen Milla & Partner für das inhaltliche Konzept, die Ausstellungs- und Mediengestaltung verantwortlich, Schmidhuber für das räumliche Konzept, die Architektur und Generalplanung sowie Nüssli für Ausführung und Projektmanagement. Mit der Konzeption und Durchführung des Kulturprogramms am Deutschen Pavillon wurde Voss+Fischer (Frankfurt) unter der programmlichen Gesamtverantwortung von Wolfgang Weyand und Mike P. Heisel beauftragt.

Das Expo-Gelände liegt in der Nähe des bestehenden Mailänder Messegeländes. Die Weltausstellung ist sechs Monate lang geöffnet – vom 1. Mai bis zum 31. Oktober 2015.

Weitere Informationen finden Sie unter www.expo2015-germany.de

Quelle: http://www.berlinieros.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop