Netzwerk "Sport in Metropolen" in Chorweiler ist gestartet - Nachhaltige Sportentwicklung für den Stadtbezirk – Netzwerkbüro eingerichtet

52 374 img 1896 neuMit Beschluss des Sportausschusses der Stadt Köln vom 18. September 2018 hat das Sportnetzwerk "Sport in Metropolen" im Jahr 2019 seine Arbeit im linksrheinischen Stadtbezirk Chorweiler aufgenommen. Nachdem das Netzwerkteam des Sportamtes schon seit Jahresbeginn im Hintergrund erste Gespräche im gesamten Stadtbezirk geführt hat, steht "Sport in Metropolen" ab sofort allen Bürgerinnen und Bürgern im Stadtbezirk Chorweiler zur Verfügung.

Seit der Gründung im Jahr 2003 verfolgt "Sport in Metropolen" das Ziel, den Sport in Köln fit zu machen für die Zukunft und die Potenziale und Möglichkeiten, die sportliche Bewegung bietet, zu fördern und auszubauen. Für Chorweiler bedeutet dies, dass die sportlichen Aktivitäten im Bezirk gesteigert und gesunde Lebensweisen in allen Altersgruppen gefördert werden sollen. Zudem sollen die örtlichen Vereine über Kooperationen oder innovative Ideen unterstützt und gestärkt werden.

Um den Bürgerinnen und Bürgern, den Sportvereinen, aber auch weiteren sozialen Einrichtungen wie Schulen, Kindertagesstätten oder Senioreneinrichtungen eine möglichst zentrale Anlaufstelle im Bezirk zu bieten, wurde im April 2019 im Bürgeramt Chorweiler ein Netzwerkbüro eingerichtet, das regelmäßig von Ansprechpartnern des Sportamtes besetzt ist.

Das Netzwerkbüro im Bürgeramt Chorweiler am Pariser Platz befindet sich auf der dritten Etage in Raum 3.490 und ist jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr besetzt. Zudem ist das Netzwerkteam außerhalb der Sprechstunde per E-Mail erreichbar.

E-Mail an Sport in Metropolen

"Sport in Metropolen" arbeitet eng mit der Sportverwaltung vor Ort zusammen. Die Sportsachbearbeiterin Corinna Hübner steht natürlich auch weiterhin für alle Fragen rund um das Thema Sport in Chorweiler zur Verfügung.

Zusätzlich zu den Sprechstunden veranstaltet das Netzwerkteam halbjährlich themenorientierte Arbeitskreise, im Rahmen derer engagierte und interessierte Vereine und Institutionen an einen Tisch geholt werden. Hier werden örtliche Probleme und Bedarfe aufgefangen. Ziel ist es, Kontakt aufzunehmen, sich kennenzulernen, auszutauschen und den Grundstein für die Schaffung von Sportkooperationen und Sportprojekten zu legen, die von "Sport in Metropolen" finanziell gefördert und von den Netzwerkverantwortlichen begleitet werden.

Zum Start des Netzwerkes nahmen bereits zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter örtlicher Vereine und gesellschaftlicher Institutionen die Chance wahr, informierten sich über die Möglichkeiten, die "Sport in Metropolen" bietet und äußerten erste Erwartungen, Wünsche und Bedarfe. Diese bilden nun die Grundlage für erste Projektideen und Kooperationen, die "Sport in Metropolen" in enger Zusammenarbeit mit dem Bürgeramt Chorweiler, dem StadtBezirks-SportVerband 6 und weiteren Partnern und Unterstützern angehen wird.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de
Foto © Stadt Köln Gemeinsam stark für den Sport im Stadtbezirk Chorweiler: Vertreterinnen und Vertreter von Stadt, Verbänden, Vereinen, Schulen, Kitas und sozialen Einrichtungen ziehen im Rahmen von "Sport in Metropolen" an einem Strang

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.