LischKapelle – das Album „How We Struggle“ VÖ 10.03.2017

lischkapelle"Folksongs mit treibenden Beats, tanzbare Popsongs und introvertierte Balladen"

LischKapelle haben ihr zweites Album fertig. „How We Struggle“ haben sie es getauft. Unter die jugendliche Unbeschwertheit und Aufbruchsstimmung seines Vorgängers „08621“ haben sich neue Klangfarben gemischt - melancholischere, Bavaro Indie im „Mood Indigo“. Es geht um Themen, die ihnen am Herzen liegen: Ansprüche, Zeitdruck, die Flüchtigkeit der schönen und leichten Momente. Neue Leidenschaften haben sich entwickelt. Gereift klingt das, vielleicht ein bisschen erwachsener. Und sehr stimmig.

Die Vier sind ganz unterschiedliche Charakterköpfe. Nach ihrer gemeinsamen Schulzeit hat jeder von ihnen neben der Band eigene Pfade beschritten. Deswegen haben sie sich Geschichten zu erzählen, wenn sie zusammenkommen. Sie teilen die zentralen Konflikte des Erwachsenwerdens, die die Inspirationsquelle für ihr zweites Album sind: Jeder von ihnen hat Songs für „How We Struggle“ geschrieben, die gleichen Probleme und Fragen in eigene Worte gefasst. Folksongs mit treibenden Beats wechseln mit tanzbaren Popsongs und introvertierten Balladen.

Das Video zur ersten Single "Just Like That":

Zusammengehalten wird alles von der außergewöhnlichen Instrumentierung: Gitarre, Klavier und Blechbläser, an die sich der komplexe Dreig’sang schmiegt, dazu eine Steirische Harmonika prägen den Klangcharakter der LischKapelle. Zum ersten Mal ist auf „How We Struggle“ auch ein Schlagzeug dabei. Das sorgt nicht nur auf dem Album für neuen Groove, sondern zeigt auf der Bühne eine noch unentdeckte, treibende und energetische Facette. Mit großer Live-Besetzung erinnert die LischKapelle so ein wenig an eine Mischung aus „Of Monsters And Men“ und „Mumford & Sons“. Nur eben ein bisschen eigensinniger, mit eigener Klangfarbe. Sehr weltgewandt, aber trotzdem von einer hinreißenden Intimität.

Mit ihrem besonderen Sound hat sich die Band bereits eine beachtliche und treue Fangemeinde erspielt. Das beweisen zahlreiche ausverkaufte Konzerte und umjubelte Festivalgigs. Das Album wurde mit einer Crowdfunding-Kampagne finanziert, bei der Fans mehr als 11.000 Euro zu den Produktionskosten beisteuerten. Sowohl die „Süddeutsche Zeitung“ als auch der „Bayerische Rundfunk“ wählten die LischKapelle bereits als ihre „Band der Woche“. Mit „How We Struggle“ geht die LischKapelle nun einen großen Schritt weiter in die richtige Richtung.

WEITERE INFOS:
http://www.lischkapelle.de
https://www.facebook.com/LischKapelle

Quelle: http://www.mcs-berlin.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop