Erfolgreiche Premiere „Hannah – Ein buddhistischer Weg zur Freiheit“

hannah premiere„Hannah – Ein buddhistischer Weg zur Freiheit“ feierte am 08. Januar 2018, seine erfolgreiche Deutschlandpremiere in Berlin.

Das Babylon am Rosa-Luxemburg-Platz war schon weit im Voraus komplett ausverkauft, sodass aufgrund der großen Nachfrage drei Zusatzvorstellungen am gleichen Abend angesetzt wurden. Neben den beiden Regisseuren Marta György-Kessler und Adam Penny war auch Lama Ole Nydahl, Ehemann der verstorbenen Protagonistin Hannah Nydahl, bei der Premiere anwesend sowie Verleiher Stephan Winkler von W-film. Im Anschluss an die Vorführung fand ein angeregtes Filmgespräch im vollen Saal statt. Am späteren Abend ging es zum Feiern und Tanzen in den Roten Salon der Volksbühne.

Die Regisseure Marta György-Kessler und Adam Penny zeichnen in ihrem Film das Porträt einer faszinierenden Frau, die ihr Leben ganz der Verwirklichung ihres Traumes widmete. Die Dänin Hannah Nydahl gilt als bedeutendste Pionierin des Buddhismus im Westen und wird daher auch liebevoll ‚Mutter des Buddhismus‘ genannt. Sie hinterließ hunderte Stunden von Audio- und Videoaufzeichnungen, kommt in vielen Szenen des Films selbst zu Wort und erläutert mit Humor und Empathie die Philosophie von den unbegrenzten Möglichkeiten des Geistes, die es mit den Mitteln der buddhistischen Spiritualität zu aktivieren gelte.

„Hannah – Ein buddhistischer Weg zur Freiheit“ startet am 18. Januar 2018 bundesweit in den Kinos. Marta György-Kessler und Adam Penny werden auf einer Kinotour quer durch Deutschland ihren Film in zahlreichen Städten persönlich vorstellen.

Quelle: www.wfilm.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.