Die Bundeszentrale für politische Bildung auf dem 24. Deutschen Präventionstag

dpt schriftzugDer 24. Deutsche Präventionstag am 20. und 21. Mai 2019 im Estrel Congress Center in Berlin steht in diesem Jahr unter dem Motto: "Prävention und Demokratieförderung". Passend dazu gestaltet die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zusammen mit einigen Landeszentralen für politische Bildung und mehr als 20 weiteren Akteuren der politischen Bildung erstmalig ein eigenes Rahmenprogramm und einen eigenen Ausstellungsbereich.

Im Forum „Politische Bildung“ präsentieren die bpb und langjährige Partner in unterschiedlichen Formaten Best-ofs der politischen Bildung und Prävention: Unter anderem tritt der Kabarettist Abdelkarim auf, zum Programm gehören außerdem ein Theaterstück sowie eine Podiumsdiskussion zu Rechtsterrorismus in Deutschland, und das Bundesprogramm "Zusammenhalt durch Teilhabe" gibt einen Einblick in die Demokratieförderung im ländlichen Raum.

Die bpb findet sich darüber hinaus in der Ausstellungshalle mit weiteren Partnern zu einer "Straße der politischen Bildung" zusammen. Dort haben Besucher an 24 Ausstellungsständen die Möglichkeit, politische Bildung hautnah kennenzulernen und sich auszutauschen. Die Sonderausstellungen "Lasst mich ich selbst sein" und "Der z/weite Blick - Jugendkulturen und Diskriminierungen" erweitern das Angebot.

Für alle die nicht vor Ort dabei sind, werden auf der Homepage der bpb zwei Programmpunkte live übertragen:

Am 20. Mai 2019 von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr wird zunächst die Eröffnung des 24. Deutschen Präventionstags mit einer Podiumsdiskussion zwischen der Familienministerin Dr. Franziska Giffey, dem Präsidenten der Bundeszentrale für politische Bildung Thomas Krüger und dem Vizepräsidenten des Bundesamts für Verfassungsschutz Sinan Selen ausgestrahlt.

Am 21. Mai 2019 von 10:00 bis 10:45 Uhr ist die Podiumsdiskussion "Politische Bildung vs. (Extremismus-)Prävention" zwischen Thomas Heppener, Barbara Menke, Holger Schmidt, Benedikt Widmaier verfügbar.

Weitere Informationen zum Forum "Politische Bildung" finden sich unter: http://www.praeventionstag.de/nano.cms/dpt-24-kongressprogramm?xa=kategorie&kategorieid=64#a

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.