21.04.2020 Frühlingsfest und 15-Jähriges Jubiläum des hdak - Der Stadtentwicklungsausschuss zu Gast im hdak

eine stundeIn diesem Jahr wird das Haus der Architektur Köln 15 Jahre alt. Unser Jubiläum wollen wir am Dienstag, den 21. April 2020, mit einem Frühlingsfest auf dem Josef-Haubrich-Hof feiern - mit Musik, Getränken, Imbiss und hoffentlich auch mit blühenden Kirschbäumen.
Wie an jedem Dienstag wird es auch zum Frühlingsfest um 19 Uhr eine Stunde Baukultur geben.

Zu Gast ist der Stadtentwicklungsausschuss, vertreten durch:

• Michael Frenzel, SPD,
• Niklas Kienitz, CDU,
• Sabine Pakulat, Bündnis 90/Die Grünen,
• Ralph Sterck, FDP, und
• Michael Weisenstein, Die Linke.

Mit den STEA-Mitgliedern wollen wir zwei dem Anlass angemessene Fragestellungen diskutieren:
Was waren in den vergangenen Jahren die wichtigsten Themen im Stadtentwicklungsausschuss und welche Entscheidungen stehen im laufenden Jahr der Kommunalwahl noch an? Bei welchen planungs- bzw. baukulturellen Projekten sehen die Fraktionen mittelfristig politischen Dissens, aber auch die Aussicht auf mehr politische Kooperation?

Darüber hinaus würden wir von unseren kompetenten Gästen gern erfahren, wie sie das nun fünfzehnjährige Engagement des Hauses der Architektur Köln sehen. Kann nach Meinung der gewählten RatspolikerInnen eine ehrenamtliche Initiative als offenes Forum überhaupt etwas bewegen in der Millionenstadt Köln mit ihren politischen Verwerfungen, ihrer manchmal schwerfälligen Verwaltung und den nicht immer leicht nachvollziehbaren Entscheidungen?
Moderation: Jürgen Keimer, Vorstandsmitglied im hdak

Im Anschluss an die Diskussion gibt es eine musikalische Einlage der Big Band des Hildegard von Bingen Gymnasiums (Leitung: Maria Göddeke, Guido Brink), einen Imbiss und Getränke.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Dienstag, 21.04.2020, 19:00 bis 22:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof 2, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

https://www.hda-koeln.de/kalender/200421_hdak/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.