16.02.- 26.05.2019 Ausstellung "COURAGE! Gleiche Rechte, gleiche Pflichten!" 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland

courageVor 100 Jahren, begünstigt durch die revolutionären Bewegungen gegen Ende des Ersten Weltkriegs, schlug die Geburtsstunde des Frauenwahlrechts in Deutschland. Am 12. November 1918 veröffentlichte in Deutschland der Rat der Volksbeauftragten einen Aufruf an das deutsche Volk: „Alle Wahlen zu öffentlichen Körperschaften sind fortan nach dem gleichen, geheimen, direkten, allgemeinen Wahlrecht auf Grund des proportionalen Wahlsystems für alle mindestens 20 Jahre alten männlichen und weiblichen Personen zu vollziehen.“ Am 19. Januar 1919 konnten dann Frauen erstmals auf nationaler Ebene ihr Wahlrecht nutzen. Gemessen an der jahrhundertelangen Benachteiligung und dem jahrzehntelangen Kampf um das Frauenwahlrecht in Deutschland durch die Zeit des Kaiserreichs, sind 100 Jahre also entgegen dem ersten Anschein ein sehr junger Geburtstag, den es in seiner historischen Bedeutung jedoch umso stärker zu feiern gilt.

Die Ausstellung „Courage – Gleiche Rechte, gleiche Pflichten!“ verbindet eine historische Dokumentation zur Geschichte des Frauenwahlrechts in Deutschland und Koblenz mit einer zeitgenössischen Auseinandersetzung von 12 Künstlerinnen aus Koblenz, Bonn und Köln zu diesem historischen Thema aber auch zu den offenen Fragen der Gleichberechtigung in Deutschland und der Welt.

In einer gemeinsamen Ausstellung mit dem Frauenmuseum in Bonn, setzen sich die Künstlerinnen Erika Beyhl, Ines Braun, Eva Maria Enders, Corinna Heumann, Alin Klass, Firouzeh Görgen Ossouli, Violetta Richard, Johanna Sarah Schlenk, Julja Schneider, Ellen Sinzig, Isa Steinäuser und Iris Stephan aus Koblenz, Bonn und Köln mit dem Thema „100 Jahre Frauenwahlrecht“ auseinander. In ganz unterschiedlicher Herangehensweise an dieses wichtige Thema, entstanden neben Gemälden und fotografischen Arbeiten auch Installationen sowie Skulpturen und graphische Textarbeiten.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit Abbildungen der Arbeiten aller 12 Künstlerinnen. Die Sonderausstellung wird nach der Finissage am 26. Mai 2019 in veränderter Form im Frauenmuseum in Bonn zu sehen sein. Die Eröffnung ist dort am Sonntag, den 16. Juni 2019.

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr
Montags geschlossen
Schwerdonnerstag 10-13 Uhr
Karfreitag und Ostermontag geöffnet

Eintritt

Sonderausstellung € 8,00
ermäßigt € 6,00

Kinder bis 12 Jahre und Mitglieder des Vereins
der Freunde des Mittelrhein-Museums und des
Ludwig Museums zu Koblenz e.V. haben freien
Eintritt.

Auskünfte & ANMELDUNGEN
Museumskasse
Tel. 0261 129 2520
mrm-kasse@stadt.koblenz.de

MITTELRHEIN MUSEUM KOBLENZ
Zentralplatz 1
56068 Koblenz

www.mittelrhein-museum.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop