30.03.– 28.07.2019 JAY GARD Museum Gunzenhauser / Alexander Iskin at SEXAUER

jay gardGabriele – so der schlicht lautende Titel von Jay Gards erster Museumseinzelausstellung. Hinter dem Frauennamen verbirgt sich keine einstige Romanze, wie man vielleicht vermuten könnte, sondern Konzept und Pragmatismus: Ausgangspunkt der Ausstellung ist Gabriele Münters Gemälde Herbstliches Blumenstillleben (um 1912) aus der Sammlung Dr. Alfred Gunzenhausers. Jay Gard zerlegt das Gemälde in dessen farbige Einzelteile und setzt es wieder neu zusammen – diesmal in seiner eigenen Formensprache, die von Farbkreisen und großformatigen Plastiken geprägt ist. Sorgfältig gesetzte Pinselstriche werden in monochrome Farbflächen überführt, organische Elemente verwandeln sich zu geometrischen Formen; und das zweidimensionale Bild wird zum räumlichen Objekt. In seinen Werken setzt sich der Künstler in Bezug auf Werke der Kunstgeschichte analytisch mit Fragen der Farbsystematik und der Wahrnehmung auseinander und überträgt sie in die Jetztzeit – eine Metamorphose von Vergangenheit in Gegenwart. Ein kleines Gemälde wird zu einer ganzen Ausstellung.(Text based on the press release by Anja Richter)

Vor zwei Jahren zerstörte Alexander Iskin während einer Performance bei SEXAUER seinen Computer und sein Smartphone. Danach verschwand er aus den sozialen Medien, arbeitete in Havanna und Mexiko City. Nach einer Einzelausstellung in Los Angeles zog er sich über den Winter auf ein Schloss in Sachsen-Anhalt zurück, um seine neue Ausstellung bei SEXAUER vorzubereiten. Entstanden sind – nach einem Terminus des Künstlers – „interrealistische“ Landschaftsbilder. Durch einen besonderen Drehmechanismus können diese an der Wand jeweils um 90 Grad gedreht werden, so dass die Bilder keine festgelegte obere, untere, rechte oder linke Seite haben. Damit hat der Betrachter Einfluss auf das Formale des Bildes und mittelbar auch auf den Inhalt. Anregungen für die neuen Arbeiten lieferten neben der Landschaft an der Saale mit ihren Feldern und Flüssen die Bücher “The Overview Effect” von Frank White und “Finnegans Wake” von James Joyce.

Alexander Iskin: “Durch Frank White habe ich verstanden, wie klein die Erde ist und dass Grenzen, Kulturen und Meinungen nur konstruierte Hilfestellungen sind. Faszinierend fand ich die Vorstellung der Erdrotation. Einerseits das Repetitive, aber auch das immer wieder Neue, man denke nur an die sich ständig ändernden Wolkenformationen. Das habe ich versucht in Malerei zu übersetzen. Dadurch kam mir auch die Idee für die Rotationsbilder. Durch das Drehen verändern sich Inhalt und Perspektive, auch führt es zur Vermeidung von Clichés. Der Titel der Ausstellung entstammt Finnegans Wake und ist eine Aneinanderreihung des Wortes Donner in zehn ausgestorbenen Sprachen. Die Erde ist im Umbruch und ein Donner ist dies auch – ein Umbruch.“

Jay Gard - Museum Gunzenhauser / Gabriele
Ausstellungdauer: 30. März – 28. Juli 2019
Eröffnung: Freitag, 29. März 2019

solo showAlexander Iskin - Solo Show
Freitag, 05. April 2019

Sexauer Gallery
Streustraße 90
13086 Berlin

http://www.sexauer.eu/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop