Neue Ausgabe der "Schwarzen Hefte" zu (Spät-)Aussiedlern in der Migrationsgesellschaft / kostenlos bestellbar

bpb logo rgbWas haben Lukas Podolski und Helene Fischer gemeinsam? Sie gehören zu einer der größten Zuwanderungsgruppen in Deutschland - den (Spät-)Aussiedlern aus den ehemals sozialistischen Staaten des Ostblocks. Trotz vieler anfänglicher Herausforderungen für die Zuzügler und die Aufnahmegesellschaft gilt die Integration der (Spät-)Aussiedler als Erfolgsgeschichte: Sie hat Modellcharakter für die Migrationspolitik eines Staates, der sich lange nicht als "Einwanderungsland" verstehen wollte.

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb widmet das aktuelle Heft der Reihe "Informationen zur politischen Bildung" (IzpB) der Zuwanderung und Integration der (Spät-)Aussiedler aus Osteuropa in Deutschland. Das Heft beschäftigt sich mit der wechselvollen Geschichte der Deutschen in Osteuropa vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Darüber hinaus vermittelt sie übergeordnete Begrifflichkeiten, und klärt über rechtliche und theoretische Sachverhalte im Kontext von Migration mit besonderem Schwerpunkt (Spät-)Aussiedler auf. Dabei widmet sie sich eingehend den drei zahlenmäßig größten Aussiedlergruppen aus den Staaten der ehemaligen Sowjetunion, aus Polen und aus Rumänien.

Grafiken und Karten ergänzen die Beiträge der Fachautoren. Zudem enthält das Heft weiterführende Literaturhinweise und Internetadressen zur vertieften Recherche. Die Lektüre eignet sich sowohl für Fachleute als auch für Leser ohne Vorwissen.

Produktinformation:
Informationen zur politischen Bildung: (Spät-)Aussiedler in der Migrationsgesellschaft
Heftnummer: 340 / 2019
Erscheinungsort: Bonn
Bestellnummer: 4340

Die kostenfreie Ausgabe ist als Printversion und als PDF-Download unter www.bpb.de/izpb  verfügbar.

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop