Nigeria: Massive Zunahme von Vergewaltigungen während COVID-19-Pandemie

amnesty logoIn Nigeria wurde während der COVID-19-Pandemie vermehrt sexualisierte Gewalt verübt. Allein 11.200 Vergewaltigungen wurden im letzten Jahr verzeichnet. Aufgrund von Stigmatisierung und Beschuldigung der Betroffenen sowie Korruption werden viele Fälle gar nicht erst gemeldet. Zu diesen Ergebnissen kommt Amnesty International in einem neuen Bericht.

BERLIN, 16.11.2021 – Der Bericht „Nigeria: A Harrowing Journey; Access to Justice for Women and Girls Survivors of Rape“ dokumentiert erschütternde Fälle von sexualisierter Gewalt gegen Frauen und Mädchen in Nigeria, darunter eine Sechs- und eine Elfjährige, die so brutal angegriffen wurden, dass sie verstarben. Die Recherche macht deutlich, wie Versäumnisse der Strafverfolgungsbehörden bei der Untersuchung von Vergewaltigungen, eine weit verbreitete Frauenfeindlichkeit und unzureichende Unterstützung der Überlebenden eine Kultur des Schweigens und der Straflosigkeit geschaffen haben, die den Schutz von Hunderten von Frauen und Mädchen jedes Jahr verhindern.
 
Lisa Nöth, Nigeria-Expertin bei Amnesty International in Deutschland sagt: „Die nigerianische Regierung hat aufgrund des sprunghaften Anstiegs der Vergewaltigungszahlen einen Notstand ausgerufen. Das war ein wichtiger erster Schritt, dem jedoch keinerlei weitere Schritte gefolgt sind. Die Mädchen und Frauen sind auf sich allein gestellt. Erst müssen sie die Vergewaltigung über sich ergehen lassen, um dann auf der Polizeiwache dafür gedemütigt zu werden. Diese Situation ist untragbar.“
 
Der neue Amnesty-Bericht basiert auf Recherchen, die zwischen März 2020 und August 2021 durchgeführt wurden.
 
Vergewaltigungen und Pandemie
 
Während der Covid-19-Pandemie und verhängter Lockdowns kam es zu einem massiven Anstieg bei Vergewaltigungen. Im April 2020 gab die nigerianische Frauenministerin Pauline Tallen an, dass während des Lockdowns mindestens 3.600 Vergewaltigungen registriert wurden. Die Nationale Menschenrechtskommission (NHRC) verzeichnete im Jahr 2020 insgesamt 11.200 Vergewaltigungen.
 
Dabei gingen die Täter in einigen Fällen besonders brutal vor: Eine 22-jährige Studentin wurde in einer Kirche in Benin im Bundesstaat Edo derart brutal vergewaltigt, dass sie ihren Verletzungen einige Tage später erlag. Eine 18-jährige Studentin wurde bei einem Raubüberfall in Ibadan im Bundesstaat Oyo vergewaltigt und von ihren Vergewaltigern mit Macheten getötet. Im Mai 2021 wurde im Bundesstaat Kaduna ein sechsjähriges Mädchen zu Tode vergewaltigt.
 
Versäumnisse bei der Strafverfolgung
 
Viele Überlebende schrecken aus Angst vor Stigmatisierung vor einer Anzeige zurück. Betroffene berichteten Amnesty International von einer ablehnenden Haltung der Polizeikräfte. So seien sie bei Erstattung der Anzeige gedemütigt und für die Tat selbst verantwortlich gemacht worden. Kinder, die zunehmend Opfer sexualisierter Gewalt werden, haben es besonders schwer, Verbrechen wie Vergewaltigung zu melden, da es keine kindgerechten Meldeverfahren gibt.
 
Nöth sagt: „Amnesty International fordert die nigerianischen Behörden auf, sofort zu handeln, um Frauen und Mädchen vor der verbreiteten sexualisierten Gewalt zu schützen. Alle gemeldeten Fälle von Vergewaltigung müssen unverzüglich gründlich und unparteiisch untersucht werden, und die Täter müssen strafrechtlich verfolgt und im Falle einer Verurteilung mit angemessenen Strafen belegt werden. Diskriminierende Gesetze müssen geändert werden.“

Quelle: ww.amnesty.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.