10. Todestag von Irene Ludwig am 28. November 2020

museum ludwig10. Todestag von Irene Ludwig am 28. November 2020

Am 28. November jährte sich der Todestag von Prof. Dr. h. c. Irene Ludwig zum zehnten Mal. Die Kunstsammlerin und Mäzenatin hat gemeinsam mit ihrem Mann, Professor Dr. Dr. h.c. mult. Peter Ludwig Großes für die Museen der Stadt Köln geleistet.

Durch ihre Schenkung von rund 400 Werken moderner Kunst an die Stadt Köln 1976 wurde das Museum Ludwig gegründet. Angestoßen durch die erste große Picasso-Schenkung des Ehepaares Ludwig im Jahr 1994 wurde der Neubau für das Wallraf-Richartz-Museum und damit die alleinige Nutzung des Museumsbaus am Dom durch das Museum Ludwig realisiert.

Nach dem Tod ihres Mannes Peter Ludwig im Jahr 1996 übernahm Irene Ludwig mit großem Elan die Weiterführung des gemeinsam beschrittenen Weges als Sammlerin und Mäzenin und setzte eigene Akzente. So kam es 2001 zur zweiten großen Schenkung von 774 Werken Picassos. Somit verfügt das Museum Ludwig nach Barcelona und Paris über die drittgrößte Picasso-Sammlung weltweit.

Mit ihrem Testament vermachte Irene Ludwig dem Museum Ludwig eine der bedeutendsten Sammlungen zur Russischen Avantgarde außerhalb Russlands, Arbeiten der Klassischen Moderne und der Pop Art und nicht zuletzt einige Werke aus ihrem Privatbesitz. Gemeinsam mit der 1998 von ihr ins Leben gerufenen Peter und Irene Ludwig Stiftung trug Irene Ludwig außerdem jährlich maßgeblich auch finanziell zur Unterstützung des Museum Ludwig bei. Die Stiftung führt dieses Engagement bis heute fort.

„Irene Ludwig war dem Museum Ludwig nicht nur eine großzügige Freundin und Förderin, sondern auch eine kluge, kenntnisreiche und äußerst souveräne Ratgeberin und Begleiterin. Sie hat die Sammlung des Hauses wesentlich mitgeprägt“, so Yilmaz Dziewior, Direktor des Museum Ludwig.

„Die Kunstsammlerin und Mäzenin Irene Ludwig hat die Museumslandschaft der Stadt Köln sehr bereichert. So haben ihre überaus großzügigen Schenkungen, die sie der Stadt Köln gemeinsam mit ihrem Mann Peter Ludwig gemacht hat, nicht nur zur Gründung des international renommierten Museum Ludwig geführt, sondern durch ihr sehr breit gefächertes Interesse hat sie auch die Sammlungen weiterer Kölner Museen, wie des Rautenstrauch- Joest-Museums, des Museum Schnüttgen, des Kölnischen Stadtmuseums, des Museums für Angewandte Kunst und des Museums für Ostasiatische Kunst beschenkt.“, so Kulturdezernentin Susanne Laugwitz-Aulbach.

Zahlreiche öffentliche Ehrungen waren Ausdruck der Wertschätzung, die Irene Ludwig für ihr mäzenatisches Engagement entgegengebracht wurde. So erhielt sie unter anderem 1995 als erste Frau die Ehrenbürgerwürde der Stadt Köln und wurde 2007 mit dem Großen Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband des Verdienstordens ausgezeichnet.

„Von 1957 an hat es uns angespornt, in Museen durch unsere Erwerbungen Akzente zu setzen, und vollends nach 1968 wurde uns bewusst, was uns vorantrieb: Mit unseren Taten wollten wir Informationslücken schließen. Wir wollten in die Öffentlichkeit bringen, was Bewegung auslöste und den Blick erweiterte“, so beschrieb Peter Ludwig die Motivation des Ehepaars.

Quelle: www.museum-ludwig.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop