Noch bis zum 11.Januar 2014 Ausstellung "Spuren & Verwerfungen" Manfred Gipper / Galerie Pamme-Vogelsang Köln

Manfred GipperDie zweite Einzelausstellung von Manfred Gipper in der Galerie Pamme-Vogelsang präsentiert neben aktuellen Leinwandbildern auch eine neue Werkgruppe mit Arbeiten auf Papier.

Malerei, Collagen und Assemblagen sind die Arbeitstechniken von Manfred Gipper, die er auf Leinwand und Papier frei miteinander kombiniert. Dabei setzt Gipper realistisch angelegte Motive in eine expressive Farbmalerei, sodass ein spannungsreicher Gegensatz zwischen der konkreten Form der Objekte und den abstrakten Farbflächen entsteht. Die Motive reichen von konkreten Bauten, Maschinenteilen, anatomische Zeichnungen bis hin zu Alltagsgegenständen. In ihrer Anmutung erinnern viele Objekte an die vergangenen 50er Jahre und verweisen damit auf den gesellschaftlichen und industriellen Wandel der Nachkriegszeit. Es sind überkommene Relikte menschlichen Mutwillens die Welt wieder aufzurichten und neu zu gestalten. In den neuen Arbeiten auf Papier werden die Motive scheinbar aus dem Bildhintergrund in die vordere Bildebene gespült. Briketts, Kameras, Zahnräder, Hirne und/oder Zeitungsausschnitte tauchen - ´Strandgut` vergleichbar - auf. Dieses Empfinden inkludiert ausdrücklich auch die Möglichkeit, dass die blitzlichtartig erscheinenden Gegenstände ebenso schnell von den Urkräften der Farben wieder aufgesogen und verschwinden könnten. Die Leere des weißen Papierträgers suggeriert hier eine Dynamik in alle Richtungen des Bildraumes.

In den Leinwandbildern greift Gipper malerisch die Collagetechnik mit Motiven aus der Architektur, urbanen und mobilen Technik, wie zum Beispiel Vorrichtungen des Kanalsystems und Automobile, auf. Auch hier stehen die Objekte in scharfem Kontrast zu der expressiven Farbmalerei. Die ´tropfende Zeit` wird in den sich verselbstständigenden Farbverläufen gegenwärtig.

Trotz der manchmal dadaistisch anmutenden Technik sind die Arbeiten des Künstlers inhaltlich mit dem klassischen Vanitas-Stillleben des Barocks verbunden, das der Künstler in originärer Weise zu aktualisieren versteht. Eine wichtige Rolle im Stillleben spielt das Paradoxon Vergängliches dauerhaft festhalten zu wollen. Diesen Gegensatz ergründet Gipper mit seinen malerischen Mitteln und Materialien immer wieder aufs Neue.

Manfred Gipper studierte an der Kunstakademie Münster und war dort Meisterschüler bei Prof. H.-J. Kuhna. 2005 erhielt er ein Stipendium der Cranach-Stiftung, Wittenberg Weitere Stipendien und geförderte Arbeitsaufenthalte folgten in Basel, Frankfurt/Oder, Klaipeda und Talinn. Während dieser Studienaufenthalte sind immer herausragende ortsbezogene Arbeiten entstanden. Seit 1985 lebt und arbeitet der Künstler in Berlin und ist mit seinen Bildern in zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen vertreten. So findet aktuell eine große Einzelausstellung in Concepción, Chile statt, sowie eine Beteiligung an der Ausstellung “Ruhestörung-Streifzüge durch die Welt der Collage“ im Kunstmuseum Ahlen.

Ausstellungsdauer: 15.November 2013 bis 11.Januar 2014

Galerie Pamme-Vogelsang
Dr. Gudrun Pamme-Vogelsang
Hahnenstraße 33
D-50667 Köln

Der Zugang zur Galerie ist barrierefrei!

Weitere Informationen unter: http://www.pamme-vogelsang.de

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Freitag 12 bis 18.00 Uhr
Samstag 11 bis 15 Uhr u.n.V.

Foto: Manfred Gipper-Briketts, 2013, Malerei / Collage auf Karton, 100 x 70 cm

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop