20.August - 14.Dezember 2014 - Markus Brunetti "FACADES" Kathedralen, Kirchen, Klöster in Europa

Teaser FACADES TEXT 07-04-2014Steht man als Betrachter vor den großformatigen Bildern von Markus Brunetti, berührt einen sofort die stille Erhabenheit der Bilder - eine Erhabenheit zum einen bedingt durch die abgebildeten Objekte selbst, zum anderen aber auch durch die Interpretation, Bildgestaltung und Bearbeitung des Künstlers. Seine Fotografien erinnern in ihrer Präzision, Lichtführung, Strenge und grafischen Qualität an Gemälde und Stiche Alter Meister, auch wenn er sich bei seiner Arbeit der modernsten zeitgenössischen Technologien bedient.

Markus Brunetti begann vor neun Jahren seiner Leidenschaft zu folgen und machte sich auf eine bis heute andauernde große Reise durch Europa, um die bedeutendsten Kathedralen, Kirchen und Klöster unseres Kontinentes bildlich festzuhalten. Er fotografiert mit einer eigens für dieses Projekt von ihm entwickelten Technik, die die Grenzen der digitalen Bilderzeugung, des Sichtbaren und Reproduzierbaren auslotet.

Dabei besucht er nicht nur die bekannten, sakralen Bauwerke, wie die großen gotischen Kathedralen (Köln, Straßburg, Reims, etc.), sondern entdeckt auch Kleinode, wie die Dorfkirche in Cortegaça (Portugal) mit ihren Azulejos (Keramikfliesen), die er mit der gleichen Hingabe und Aufmerksamkeit abbildet wie die berühmten großen Schwestern.

Markus Brunetti ist ein begeisterter „Bildermacher", ein „Bild-Erfinder", der die von ihm fotografierten Bauwerke so festhält und interpretiert, wie sie sich ihre Baumeister und Architekten idealtypisch vorgestellt haben müssen, als sie die ersten Entwürfe aufs Papier brachten.

Die solitären Objekte wirken in ihrer kompromisslos frontal gewählten Perspektive schwebend, losgelöst von Zeit und Umgebung, eingetaucht in ein weiches, fast surreal wirkendes Licht. Man kann sich, anders als vor den Originalen, ohne Ablenkung durch die alltägliche städtische Geräuschkulisse, befreit von den Zwängen der normalperspektivischen Untersicht völlig in die Gesamtansicht der Fassaden vertiefen. Dabei ist man fast versucht, nun plötzlich sichtbar werdende Details in ihrer Dreidimensionalität ertasten zu wollen.

Die Kunstwerke werden mit dem von Epson entwickelten Digigraphie® Druckverfahren in streng limitierter Auflage mit Zertifikat in edelster Qualität auf feinstes Büttenpapier gedruckt. Im Museum werden die bis zu 1,5 m x 3 m großen Werke in einem Rahmensystem der Firma e-Xhibit präsentiert.

Markus Brunetti "FACADES" Kathedralen, Kirchen, Klöster in Europa
Ausstellungsdauer: 20.August - 14.Dezember 2014

Museum für Angewandte Kunst Köln
An der Rechtschule
50667 Köln
http://www.museenkoeln.de

Weitere Informationen unter: Festivalwoche 16.-21. September - www.photoszene.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.