Neue Unterkünfte für Flüchtlinge in Köln-Ossendorf - Stadt beginnt Bauarbeiten an Butzweilerhof und Wilhelm-Schreiber-Straße

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln lässt am Butzweilerhof in Köln-Ossendorf Leichtbauhallen als Unterkünfte für Geflüchtete errichten. Nach dem Hardtgenbuscher Kirchweg in Ostheim und dem Luzerner Weg in Mülheim entsteht dort der dritte Leichtbauhallenstandort, den die Stadt realisiert. Ab dem 18. Juli 2016 beginnen die Kanalarbeiten durch die Stadtentwässerungsbetriebe. Die Bauzeit wird etwa drei bis vier Monate betragen. Anwohnerinnen und Anwohner hatte die Stadt Köln bereits über die Pläne informiert.

Am Butzweilerhof entstehen sechs eingeschossige Hallen. Fünf von ihnen dienen der Unterbringung. Eine Halle wird als Speise- und Aufenthaltsraum genutzt. Insgesamt können dort bis zu 400 Personen untergebracht werden. Die Notmaßnahme ist zunächst für einen Zeitraum von etwa zwei Jahren vorgesehen.

An der Wilhelm-Schreiber-Straße in Ossendorf entsteht eine weitere Unterkunft für Geflüchtete. Die zweigeschossige Wohncontaineranlage bietet Platz für bis zu 240 Personen und verfügt über separate Räume zum Kochen sowie Gemeinschaftssanitäranlagen.

Aktuell leben mehr als 13.700 geflüchtete Personen in städtischen Einrichtungen. Sie werden nach festen Verteilungsschlüsseln vom Bund auf die Länder und von diesen weiter auf die Städte und Gemeinden verteilt. Auch für Köln ergeben sich hieraus die wöchentlichen Zuweisungen von Flüchtlingen durch die Bezirksregierung in Arnsberg. Für die Stadt besteht eine gesetzliche Verpflichtung, die Menschen unterzubringen und sie zu versorgen, um Obdachlosigkeit zu vermeiden.

Die Stadt arbeitet weiterhin mit Nachdruck daran, zusätzliche Leichtbauhallen zu errichten. Aktuell prüft die Stadt Köln weitere Flächen auf ihre Eignung.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Chatbot zur Europawahl 2024


bPb LogoChatbot beantwortet wichtige Fragen zur Europawahl und zur EU // Abrufbar ab 13. Mai 2024 auf www.bpb.de und via Telegram 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht am 13. Mai 2024 einen Chatbot zur Europawahl. Auf den Webseiten...


weiterlesen...

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

CircusDanceFestival beste „Junge


koelner kulturpreisStück „Mein Vater war König David“ Kulturereignis des Jahres 2023

Köln, 14. Mai 2024. Das Stück „Mein Vater war König David“, eine Koproduktion vom ANALOG Theater, ORANGERIE Theater im Volksgarten, dem NS-Dokumentationszentrum Köln und der studi...


weiterlesen...

Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens


Tag des Biergartens 20. MaiKöln, 16. Mai 2024 – Die Biergartenkultur im Rheinland bietet eine Menge idyllischer Biergärten in ländlichen und in städtischen Gebieten. „Biergärten stehen für Lebensfreude und viele wunderbare Begegnungen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung M...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.