Demonstrationssonntag 31. Juli 2016 - 1. Schnellmeldung

henriette rekerOberbürgermeisterin Henriette Reker hat flankierend zu den polizeilichen Maßnahmen heute, Sonntag, 31. Juli 2016, eine Form des kommunalen Koordinierungsstabes in den Räumen der Berufsfeuerwehr an der Scheibenstraße eingesetzt. Dieser Koordinierungsstab würde im Bedarfsfall kurzfristig notwendige städtische Entscheidungen vorbereiten und umsetzen. Dem Koordinierungsstab gehören auch Vertreterinnen der Kölner Verkehrsbetreibe und der Abfallwirtschaftsbetriebe an, die ebenfalls heute im Einsatz sind.

Heute Nacht war dazu bereits das städtische Ordnungsamt im Einsatz. Für eine von der Polizei aus Sicherheitsgründen gewünschte Sperrung der Siegburger Straße in Köln-Deutz mussten geparkte Fahrzeuge entfernt werden. In der Regel konnte dies durch die Ordnungsteams mit der Benachrichtigung der KFZ-Halter erreicht werden. Lediglich drei Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Das städtische Ordnungsamt ist mit zusätzlichem Personal auch tagsüber im Einsatz, das Bürgertelefon unter der Rufnummer 0221/221-32000 zu erreichen. Zum Ordnungs- und Verkehrsdienst wurden außerdem Mitarbeiter des Ausländeramtes aus dem Wochenende geholt.

Das Amt für Straßen- und Verkehrstechnik ist ebenfalls links- und rechtsrheinisch für zusätzliche Anforderungen durch die Polizei im Einsatz. Die Berufsfeuerwehr hat zusätzliche mobile Unfallhilfsstellen eingerichtet und seine Leitstelle personell aufgestockt. Zusätzlich zur normalen sonntäglichen Stadtreinigung haben die Abfallwirtschaftsbetriebe heute zusätzliche Kehrwagen, Straßenreiniger und Reinigungskräfte links- und rechtsrheinisch in Bereitschaft.

Überblick über die Verkehrssituation

Die Deutzer Brücke wurde für den Individualverkehr, sowohl PKW, Fußgänger als auch Radfahrer gesperrt. Sie ist derzeit noch für die Stadtbahnen der KVB offen. Die Severinsbrücke ist für Fußgänger gesperrt, für den Individualverkehr ist jeweils eine Fahrspur pro Fahrtrichtung noch offen. Die Siegburger Straße wurde gesperrt, ebenso der Auenweg.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Chatbot zur Europawahl 2024


bPb LogoChatbot beantwortet wichtige Fragen zur Europawahl und zur EU // Abrufbar ab 13. Mai 2024 auf www.bpb.de und via Telegram 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht am 13. Mai 2024 einen Chatbot zur Europawahl. Auf den Webseiten...


weiterlesen...

THE THE kündigt "Ensoulment" an, das


the theVeröffentlicht auf Cineola / earMUSIC am Freitag, den 6. September 2024
„Cognitive Dissident”, der erste Single des Albums Ensoulment HIER

Hamburg, 17. Mai 2024 THE THE, eine der meist gefeierten und geschätzten Bands der letzten Jahrzehnte, hat ...


weiterlesen...

CircusDanceFestival beste „Junge


koelner kulturpreisStück „Mein Vater war König David“ Kulturereignis des Jahres 2023

Köln, 14. Mai 2024. Das Stück „Mein Vater war König David“, eine Koproduktion vom ANALOG Theater, ORANGERIE Theater im Volksgarten, dem NS-Dokumentationszentrum Köln und der studi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop