Blaue Domspitzen zur gamescom – RheinEnergie ist Partner beim Projekt SilentMOD

10612 silentMOD 400x14611.08.2016 - Zur gamescom strömen tausende Jugendliche und junge Erwachsene in die Stadt. Mit einer ungewöhnlichen Aktion „SilentMOD“ lädt das Dom-kapitel sie ein, den Kölner Dom zu besuchen und kennenzulernen. Vom 18. bis 20. August können sie Licht- und Klanginstallationen im Innenraum sowie blau angestrahlte Domspitzen auf sich wirken lassen. Die RheinEnergie ist Sponsor der Außenillumination.

Jeweils zwischen 22.00 und 2.00 Uhr ist das Kölner Wahrzeichen von außen und innen in einer völlig neuen Weise mit Ausdrucksmitteln der Jugendkultur inszeniert. Mit Licht- und Laserinstallationen, elektronischer Musik des DJ-Duos Blank and Jones sowie Duft werden die Besucher auf eine besondere Sinnesreise geschickt. Die Domtürme strahlen in dieser Zeit in blauer Farbe in die Stadt.

An 365 Tagen im Jahr ist die RheinEnergie für die Anstrahlung des Doms und seiner architektonischen Details zuständig. 231 Strahler setzt sie dafür ein.

„Für diese Aktion schalten wir das Licht in den Domtürmen aus, damit die SilentMOD-Künstler sie in blauem Licht erstrahlen lassen können“, so Dr. Andreas Cerbe, Netzvorstand der RheinEnergie. „Als Kölner Unternehmen engagieren wir uns dafür, dass das Leben in unserer Stadt bunter und vielseitiger ist. Wir fördern Nachwuchs, Kunst und Kultur. All diese Aspekte vereinigt SilentMOD in sich und verspricht atem-beraubende Momente. Daran beteiligen wir uns sehr gerne!“

Quelle Text: http://www.rheinenergie.com/
Quelle Foto: http://www.spieleratgeber-nrw.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.