Weitere Maßnahmen im Schulbau - Kompaktere Umsetzungsmodelle sollen neue Schulplätze schaffen

stadtkoelnlogo neuAngesichts wachsender Schülerzahlen und des Mangels an Plätzen für weitere Schülerinnen und Schüler sind neue und schnellere Wege im Schulbau notwendig. Daher möchte die Stadt Köln im Rahmen eines Sonderprogramms die Planung und Errichtung von 15 Schulbauten an elf Standorten an General- beziehungsweise Totalunternehmer vergeben (vgl. Pressemitteilung 364 vom 21. März 2017). Das hierbei zu vergebende Auftragsvolumen beläuft sich auf rund zehn Prozent des prognostizierten gesamten Vergabevolumens im Bereich Schulbau bei der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln.

Im Hinblick auf die mit der Handwerkskammer zu Köln vereinbarte Mittelstandsinitiative sollen im gleichen Zeitraum 15 Schulbau- und sonstige Baumaßnahmen im Fachlosverfahren gewerkeweise ausgeschrieben werden. Insgesamt es das Ziel der Stadt Köln, den Schulbau zu beschleunigen.

Die Regelausschreibungen der Stadt Köln bleiben weiterhin wie gehabt bestehen. So werden alle weiteren Gewerke, die der Bestandserhaltung und Sanierung sowie Neubauten von Schulen dienen, nach dem regulären Vergabeverfahren im Rahmen der Vertrags- und Vergabeordnung für Bauleistungen (VOB) auf dem Markt ausgeschrieben.

Alle Maßnahmen dienen der Realisierung des notwendigen Schulbaus, der in einem Zeitrahmen von maximal fünf Jahren zu verwirklichen ist, so Oberbürgermeisterin Henriette Reker, und nur so ist es uns möglich, die intensiven und dringen Baumaßnahmen im Schulbereich auch fristgerecht umzusetzen und neue Schulplätze zu schaffen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Gregor Timmer / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.