Lastenradförderung durch die Stadt Köln - Hauptausschuss beschließt Ausweitung des Förderbudgets auf 1,9 Millionen Euro

stadt Koeln LogoDer Hauptausschuss der Stadt Köln hat in seiner Sitzung am 5. August 2019 in einer Dringlichkeitsentscheidung der Erhöhung des Budgets für die Lastenradförderung auf die Summe von insgesamt 1,9 Millionen Euro zugestimmt. Mit diesem Betrag können alle bis zum Stichtag 30. Juni 2019 bei der Stadt eingegangenen Förderanträge bewilligt werden, sofern diese die Anforderungen aus den Förderrichtlinien erfüllen. Insgesamt sind bis zu diesem Datum rund 900 Anträge bei der Stadt eingegangen.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker: Mit diesem Förderprogramm setzen wir einen weiteren Anreiz, vom Auto auf ein alternatives Verkehrsmittel umzusteigen. Das ist pro-aktiver-Klima- und Umweltschutz und unterstützt die klimafreundliche Mobilität in Köln

55 Prozent der Anträge kamen aus dem Gewerbe. Neben Handwerkern waren auch zahlreiche freiberuflich Tätige aus dem Bereich Medien und Gesundheit dabei. Aus Sicht der Verwaltung besteht insbesondere bei dieser Zielgruppe ein großes Verlagerungspotenzial hin zum Rad. Rund 45 Prozent der Anträge wurden von Privatpersonen, die sich in Gemeinschaften organisiert haben, sowie von Vereinen aus den Bereichen Sport und Soziales gestellt. Erfreulich ist auch, dass mit den Bewilligungen für Haushaltszusammenschlüsse (mindestens drei Haushalte) rund 700 Familien gefördert werden können. Bereits im Frühjahr waren die ersten geförderten Lastenfahrräder in Köln unterwegs und die ersten Gelder an die Antragstellenden ausgezahlt. Die Prüfung und Bewilligung der Anträge wird sukzessive fortgeführt.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop