Die Güterbahnhofsbrache in Köln-Mülheim - Bürgerbeteiligung sieht anders aus!

gütherbahnhof Mülheim20 Jahre lang lag die Industriebrache „Alter Güterbahnhof" in Mülheim-Nord im Dornröschenschlaf. Doch jetzt soll plötzlich alles ganz schnell gehen – und die Einladung an die Bürgerinnen und Bürger zur Vorstellung des Bebauungsplans ergeht eine knappe Woche vorher.
Die Kölner PIRATEN halten es für unverantwortlich, dass bei einer so wichtigen Entscheidung, die das Gesicht des Viertels auf Jahrzehnte prägen wird, die erste Bürgerinformation derart kurzfristig erfolgt. Diese Vorgehensweise legt den Verdacht nahe, dass der sich schon jetzt im Veedel regende Widerstand gegen den Bebauungsplan möglichst klein gehalten und wirtschaftliches Interesse über Bürgerinteresse gestellt werden soll.

Am 19.03. entschied der Stadtentwicklungsausschuss, am 23.04. der Wirtschaftsausschuss , am 27.04. die Bezirksvertretung über den Bebauungsplan. Und am 29.04. verschickte die Stadt eine Pressemitteilung, dass am 06.05. die Pläne den Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt werden sollen. Diese Mitteilung kann also erst am morgigen Donnerstag in den Printmedien veröffentlicht werden. Für jede Vereinsmitgliederversammlung sind die vorgeschriebenen Einladungsfristen länger!

Massive Kritik an den Plänen gibt es bereits von den Linken . Auch die Grünen äußern sich eher skeptisch. Die Geschichtswerkstatt Mülheim und die Nachbarschaft Mülheim-Nord wenden sich in einem Offenen Brief ebenfalls dagegen.

Yvonne Plum, Mülheimer Piratin und Mitglied im Regionalrat Köln, bezieht deutlich Stellung: „Der jetzige Bebauungsplan widerspricht allem, was die Bürgerinnen und Bürger in den letzten zwei Jahrzehnten an Wünschen für die Entwicklung der Brache geäußert haben. Statt Bereiche zu verbinden, treibt er nur einen weiteren Keil zwischen sie. Damit wird eine einmalige Chance auf eine deutliche Verbesserung der Infrastruktur vertan."

Aber für die Stadt geht es um wichtige wirtschaftliche Interessen, denn die Zürich Versicherung möchte sich eventuell auf diesem Gelände ansiedeln. Entsprechend ist der Bebauungsplan für sie maßgeschneidert, mit einem 10-stöckigen Bürokomplex, der bis zu 4.000 Beschäftigten Platz bietet. Alternativ ist ein Gelände in Deutz im Gespräch. Doch auch wenn sich die Zürich Versicherung im Herbst für Deutz als Standort entscheiden sollte, hätte der Bebauungsplan weiter Bestand und würde dem Grundstücksinhaber die Möglichkeit bieten, das Gelände in einer Form zu nutzen, die den Interessen der Mülheimerinnen und Mülheimer zuwiderläuft.

Themen Links unten siehe unter: https://www.piratenpartei-koeln.de/2015/04/29/die-gueterbahnhofsbrache-in-koeln-muelheim-buergerbeteiligung-sieht-anders-aus/

- Ratsinformation der Stadt Köln - Einleitungsbeschluss und Beschluss zur Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung
- Ratsinformation der Stadt Köln (Punkt 6.3)
- Ratsinformation der Stadt Köln (Punkt 9.2.1)
- Linksfraktion Köln - buergerplanung-fuer-das-gueterbahnhofsgelaende-in-muelheim-ernst-nehmen/
- Grüne Köln - Aktuelles
- Geschichtswerkstatt Köln-Mülheim / MülheimNord - Offener Brief

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.