Zeltfestival Ruhr 2022 zelebriert erfolgreichste 13. Ausgabe

1 ZfR22 Ingo OttoIMG 5593 KopieZeltfestival Ruhr 2022 zelebriert erfolgreichste 13. Ausgabe mit grandiosen Shows aus Musik, Comedy und Kabarett und mehr als 140.000 Besucher:innen ++ Termin für 2023 steht bereits fest ++

Zwei Jahre mussten sich die Fans gedulden, um endlich wieder die weiße Pagodenstadt am Kemnader See besuchen zu können, aber das Warten hat sich mehr als gelohnt: Zahlreiche ausverkaufte Shows, besondere Gänsehautmomente, pures Urlaubsfeeling, köstliche Schlemmereien und einen liebevoll kuratierten „Markt der Möglichkeiten“ erwarteten die Gäste beim diesjährigen Zeltfestival Ruhr vom 19.08. – 04.09.2022. Die Gesamtbesucherzahl ist in diesem Jahr sogar leicht gestiegen.

„Trotz der nicht stattgefunden Shows von Torsten Sträter und dem Auftritt von Gregor Meyle, der ersatzlos abgesagt werden musste, stossen wir in neue Gefilde vor und freuen uns zum ersten Male die 140.000 Besucher:innengrenze übersprungen zu haben“, resümiert Heri Reipöler und erläutert weiter „In diesem Jahr besuchten mehr Menschen denn je die weiße Stadt am See – davon sogar etwas mehr Konzertgäste als Walk Ins, die Teil unserer weißen Zeltstadt waren.“

Am letzten Abend zeigte das ZfR mit drei ausverkauften Zelten noch einmal, dass das pluralistische Konzept u.a. bestehend aus Kinderprogramm, Musik und Comedy komplett aufgeht. Der Abschluss des ZfR 2022 gebührte am Sonntagabend dem ‚Godfather des deutschen Stand-Up‘ Michael Mittermeier sowie den gefeierten Country- Rockern von The BossHoss, die mit ihren ausverkauften Shows in den beiden größten Eventzelten den letzten Festivalsonntag unvergesslich machten. 17 Tage lang feierten die Besucherinnen und Besucher ein friedliches und familiäres Festival. Getreu des Mottos „Endlich Urlaub!“ war die weiße Zeltstadt im Naherholungsgebiet auf der Grenze zwischen Bochum und Witten drei Wochen lang der Place to be der Region. Dabei jagte ein Show- Highlight das nächste: Die Fantastischen Vier, Johannes Oerding, Revolverheld, DJ Bobo, Nico Santos, Adel Tawil, Johann König, Kurt Krömer, Tresenlesen und Querbeat sind nur einige Stars, die die weiße Stadt am See, nach zweijähriger Pandemiepause, mit ihren Gastspielen beehrten. Ingesamt begrüßte das Spätsommerfestival rund 35 Musiker:innen, Comedian und Wortkünstler:innen bei bestem Wetter am Kemnader See. Insgesamt verbuchen die Veranstalter 15 Shows als ausverkauft.

Neben Stars, die erstmalig beim Zeltfestival Ruhr gastierten, freuten sich besonders altbekannte Gesichter, endlich wieder ZfR-Luft atmen zu können.

„Das Zeltfestival Ruhr ist eines der schönsten Festivals ins Deutschland“, verriet Frontmann Johannes Strate von Revolverheld seinen Fans bei einem Meet & Greet vor seinem Auftritt beim ZfR.

Und auch Shootingstar Nico Santos, der 2019 bereits das Stadtwerkezelt füllte, zeigte sich sichtlich ergriffen nach zwei Pandemiejahren das größte Eventzelt ausverkauft zu haben. „Bochum, es ist toll hier zu sein. Damals stand ich noch in dem kleinen Zelt auf der Bühne, als Cro-Headliner des Abends war – und heute stehe ich hier.

Der größte Dank gilt euch, denn ohne euch macht das alles hier keinen Sinn.“ Das Konzert von Nico Santos beim ZfR wurde live auf TikTok gestreamt und begeisterte neben 5000 Fans vor Ort mehr als 30.000 Zuschauer:innen Zuhause.

Besonders emotional wurde es am Samstag, den 03.09., im Sparkassenzelt: Dort haben Angelo Kelly & Family eines ihrer vorerst letzten Konzerte in dieser Konstellation gespielt – wie Angelo auf Facebook mitteilte sind bisher keine weiteren Konzerte mit seiner Familie geplant. Im nächsten Jahr wird er erstmal solo unterwegs sein. Für die beiden krankheitsbedingt ausgefallenen Shows von Torsten Sträter wurden für 2023 bereits Nachholtermine gefunden, die nach ihrer finalen Absegnung in der kommenden Woche kundgetan werden können. Der Mann mit Mütze kommt auf jeden Fall wieder zum Zeltfestival Ruhr, um seinen treuen Fans endlich einen humorvollen Abend voller Anekdoten und Geschichten bereiten zu können.

Darüberhinaus freuten sich die Veranstalter über ausgelassene Stimmung auch vor der kleinen Außenbühne, die 2022 wieder mit zahlreichen Talenten besetzt war und für das richtige Flair auf dem Urlaubs-Areal sorgte. Mehr denn je galt das Motto »Endlich Urlaub« . Die hohe Aufenthaltsqualität und moderaten Preise sorgten insbesondere bei den Walk-In Gästen für lange Aufenthaltsdauer und Konsumfreudige Stimmung, die sich auch an der Auslastung des von der Sparkasse Bochum gestellten Geldautomaten widerspiegelt.

„Das Zeltfestival Ruhr war insbesondere in diesem Jahr wieder eine beliebte Anlaufstelle für Familien, Freunde und Liebende. Es ist einfach erfüllend zusehen, wie hunderttausende Gäste einen besonderen Tag am See verbringen, das Leben bei gutem Essen und Kulturprogramm genießen und für eine kurze Zeit den Alltag vergessen. Jedes einzelne glückliche Gesicht in den vergangenen 17 Tagen und die unvergesslichen Momente, die innerhalb der Shows geboren werden, spornen uns an auch in den nächsten Jahren viel Herz und Leidenschaft in diese Veranstaltung zu investieren“, sagt Lukas Rüger.

Björn Gralla verrät zudem, die Fühler für die Veranstaltung im Jahr 2023 seien bereits ausgestreckt. „Wir stehen natürlich bereits in engen Verhandlungen mit einigen Künstler:innen und hoffen schon bald die ersten Gastspiele für die kommende ZfR-Ausgabe verkünden zu können!“

Der Termin für die 14. Ausgabe im kommenden Jahr steht bereits fest: Vom 18. August bis zum 03. September 2023 werden wieder die Zelte am Kemnader See auf der Grenze zwischen Bochum und Witten gehisst!

Trotz der hohen Besucherzahlen ist die Anfahrt dank akribischer Vorausplanung weitestgehend reibungslos verlaufen. Die erstmalige Empfehlung der Wegführung über die Anschlussstelle A 43 ABf Querenburg hat sich in diesem Jahr bereits positiv in der Anreise ausgewirkt und wird in den Folgejahren sicherlich noch weitere Entlastung der Anschlussstelle Witten Heven bringen. Für spürbare Hilfe auf den Parkflächen sorgte auch die Sonderbuslinie, die regelmäßig zwischen Bochum und dem Kemnader See verkehrte. Aufgrund des sommerlichen Wetters vermeldeten die Veranstalter:innen während des gesamten Festivals keinerlei Schwierigkeiten auf den umliegenden Parkflächen.

Alle weiteren Informationen zum Zeltfestival Ruhr unter www.zeltfestivalruhr.de

Foto: Besucher:innen-Rekord beim Zeltfestival Ruhr 2022: Die weiße Zeltstadt begrüßte mehr als 140.000 Besucher:innen an 17 Veranstaltungstagen (© Ingo Otto)
Quelle: www.radar-net.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop