Fakultät für Architektur der TH Köln würdigt Masterarbeiten

th koeln Foto Heike FischerEine kulturelle Nutzung der Kölner Ellmühle, ein ehemaliges Klärwerk als Partylocation sowie eine Brücke zum neuen Deutzer Hafen – für diese in ihren Abschlussarbeiten dargelegten Konzepte haben drei Studierende den Masterpreis der Fakultät für Architektur der TH Köln erhalten.

Im Rahmen der Ausstellung „Masterschau“ präsentieren insgesamt 14 Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlussarbeiten. Die entwickelten Konzepte stammen aus allen Vertiefungsrichtungen des Masterstudiengangs Architektur: Strategien des Entwerfens und Konstruierens, Corporate Architecture, Projektmanagement und Immobilienökonomie, Denkmalpflege und Planen im Bestand, Energieoptimiertes Bauen sowie Städtebau NRW. Die drei besten Ausarbeitungen wurden von der „Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen“ mit jeweils 1.000 Euro geehrt.

Preisträger 2022

Kay Bucher entwickelte ein Nachnutzungskonzept für die Kölner Ellmühle. Ziel der Masterarbeit ist es, anhand dieses Gebäudes exemplarisch einen verantwortungsvollen Umgang mit Baubestand und eine Alternative zum Rück- oder Neubau aufzuzeigen. Seine Idee: Ein Atelierhaus für Künstlerinnen und Künstler sowie Musikerinnen und Musiker. Dabei plante er auch einen Wohnbereich für diese Personengruppen ein. „Die Arbeit greift die herausfordernden strukturellen Eigenheiten des Bestands an der Kölner Ellmühle geschickt auf, entwickelt diese Strukturen sinnträchtig weiter und implementiert neue Nutzungen wie selbstverständlich. Kraftvolle Interventionen und nachvollziehbare Nutzungskonzepte werden dem eigenwilligen Bestandsensemble gerecht und stärken die vorgefundene Architektur“, bewertet die Jury.

Lasse Wübbenhorst beschäftigte sich mit einer ehemaligen Abwasserreinigungsanlage in Krefeld-Uerdingen von 1910. Er arbeitete dabei nicht nur die Eigenheiten des Bestandes auf, sondern plante für das ehemalige Klärwerk Shared-Desk- und Café-Angebote ein sowie eine 400 Quadratmeter große Halle als Ort für Veranstaltung an Abenden und Wochenenden. Darüber hinaus soll im Rahmen einer Bauphase ein Jugendzentrum Platz finden. Die Jury begründet ihre Entscheidung: „Die Arbeit besticht durch eine tiefgreifende, fundierte Analyse eines qualitätsvollen technischen Bauwerks, das aus dem Blick der Öffentlichkeit fast verschwunden war. Überzeugend wird ein Nutzungskonzept implementiert, dass das Denkmal hervorhebt und gleichzeitig durch den ergänzenden Neubau aus seiner Randlage holt.“

Eike Heidelberg überzeugte mit seinem Entwurf einer Brücke für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Fahrräder zwischen dem Kölner Ubierring und dem neuen Deutzer Hafen. Diese bringt das Potenzial mit sich, den Verkehr auf den bereits vorhandenen Brücken zu entlasten. Sie soll gleichzeitig über eine integrierte Café- und Kiosknutzung sowie zahlreiche Verweilmöglichkeiten und Aussichtspunkte die Qualität der öffentlichen Räume Ubierring und Elisabeth-Treskow-Platz im Rheinauhafen verbessern und die beiden Rheinseiten stärker vernetzen. „Der Entwurf schafft, mit seiner prägnanten Silhouette, einen eigenständigen Beitrag zur Kölner Brückenlandschaft. Dem technischen Bauwerk gelingt es, an den Brückenköpfen und auf der Brücke selbst neue hochwertige Begegnungs- und Aufenthaltsorte entstehen zu lassen und zwei unterschiedliche Quartiere selbstverständlich zu verknüpfen“, so die Jury.

Ausstellung bis zum 7. Oktober 2022

Die Fakultät für Architektur der TH Köln zeichnet zum sechsten Mal die besten Abschlussarbeiten mit einem Masterpreis aus. Alle nominierten Arbeiten sind bis 7. Oktober 2022 im Forum der Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen, Venloer Str. 19, 50672 Köln zu sehen. Zur diesjährigen Jury gehörten: Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Vizepräsidentin für Lehre und Studium der TH Köln, Prof. Diana Reichle, Architektin, sowie Jürgen Keimer, Journalist und Vorstand des Haus der Architektur Köln.

Quelle: www.th-koeln.de
Abbildung: (v.l.n.r.) Die Architekturabsolventen Lasse Wübbenhorst, Kay Bucher und Eike Heidelberg wurden für ihre herausragenden Abschlussarbeiten mit dem Masterpreis ausgezeichnet. (Foto: Heike Fischer/TH Köln) 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop