Da muss es wuseln! - bpb-Band Kinderglück erschienen!

186622-pub-portlet140x191 1Das Bild von Familien mit vielen Kindern ist stark von Klischees geprägt. Die meisten Menschen denken entweder an Familien mit sieben Kindern, die von "Hartz IV" leben, oder an Adelsfamilien mit acht Sprösslingen und entsprechendem Personal. Zwar häufen sich tatsächlich höhere Kinderzahlen in bestimmten Milieus, doch ist die Wirklichkeit bunter als die graue Statistik.

Der Autor und Journalist Rocco Thiede hat als Herausgeber elf Porträts sehr unterschiedlicher Familien mit vier oder mehr Kindern in diesem Band versammelt. Die Autorinnen und Autoren der Beiträge gewähren Einblicke in den Alltag der Großfamilien, mit all seinen Höhen und Tiefen. Abgerundet wird das Buch mit einem historisch-soziologischen Weg durch die Zeiten, der die Entwicklung des Kinderreichtums von der Frühen Neuzeit bis heute abschreitet.

Mit Beiträgen von Martin Ahrends (Schriftsteller), Peter Dausend (Die Zeit), Bernd Eggen (Statistisches Landesamt Baden Württemberg), Corinna Emundts (ARD), Nina Freydag (freie Journalistin), Matthias Gierth (Deutschlandfunk), Kira Hanser (Die Welt), Michèle Hartmann (Saarbr ücker Zeitung), Wulf Schmiese (ZDF), Rocco Thiede (Autor), Susanne Van Volxem (Autorin), Ulrike Winkelmann (taz).

Am 3. September 2014 ist eine Buchpräsentation in Berlin geplant.

Auf einen Blick: Kinderglück. Leben in großen Familien Rocco Thiede (Hrsg.) Erscheinungsort: Bonn Bestellnummer: 1.448 Bereitstellungspauschale: 4,50 € (bzw. kostenlos als PDF und ePuB) Online bestellbar unter: www.bpb.de/186621

Inhaltsverzeichnis: Rocco Thiede: "Das ist doch fast schon asozial" - Gedanken zum Kinderglück und Familienreichtum Matthias Gierth: "Jedes Kind ein Wunschkind" Kira Hanser: "Kein Mensch weiß ja vorher, wie es ist, Kinder zu haben" Wulf Schmiese: "Große Familien machen die Gesellschaft heiterer" Michèle Hartmann: "Ihr habt so weit alles gut gemacht, ihr zwei" Susanne Van Volxem: "Am meisten hat mich der Zusammenhalt unter uns Kindern geprägt" Corinna Emundts: "Das Glück war immer auf unserer Seite" Nina Freydag: "Da muss es wuseln!" Rocco Thiede: "Ob leibliche Kinder oder Pflegekinder: Wir machen da keine Unterschiede!" Peter Dausend: "Ich muss nichts werden, ich bin was" Ulrike Winkelmann: "Noch eins? Bist du verrückt?" Martin Ahrends: "Kinder des Leichtsinns" Bernd Eggen: Kinderreiche Familien: Ein Weg durch die Zeiten

Weitere Informationen unter: http://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/186621/kinderglueck

Impressum: Herausgeber: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb Redaktion: Daniel Kraft (verantwortlich), Josephine Evens, Anna Hoff, Theresa Kramer, Melanie Schulz, Miriam Vogel  

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop