Die Marne als deutscher und französischer Erinnerungsort

bpb logo rgbDas Onlinedossier "Geschichte im Fluss. Flüsse als europäische Erinnerungsorte" der Bundeszentrale für politische Bildung ist um die Marne erweitert worden

Hundert Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs und dem Beginn der ersten "Marneschlacht" am 5. September 1914 liegt erstmals ein deutsch-französischer Dialog über diesen Fluss vor, der fest im Gedächtnis von deutschen und Franzosen verankert ist.   In dem Online-Angebot schreiben der deutsche Historiker Gerd Krumeich und sein französischer Kollege Emmanuel Saint-Fuscien über die Marne als deutschen und französischen Erinnerungsort. Der französische Militärhistoriker Frederic Guelton zeichnet den Verlauf der beiden Marneschlachten 1914 und 1918 nach. Dabei zeigt er, dass die Bezeichnung "Marneschlacht" keinen militärischen, sondern einen politischen Hintergrund hatte. Ergänzt wird das Dossier mit einem Beitrag von Karen Denni über die legendären Pariser Taxis an der Marne sowie einen Besuch im Museum von Meaux, von dem Uwe Rada, der Koordinator des Onlinedossiers, berichtet.

Die Marne als ganzen Fluss, der mehr ist als nur zwei Schlachten, nimmt schließlich der Pariser Essayist Jean-Paul Kauffmann in den Blick.

Das Kapitel über die Marne ist Bestandteil des Onlinedossiers "Geschichte im Fluss. Flüsse als europäische Erinnerungsorte", das die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb seit dem 31. August 2012 anbietet. Es wirft einen Blick auf zahlreiche europäische Ströme. Das Dossier verdeutlicht, dass Flüsse in ihrer Geschichte immer auch gemeinsame Räume hervorgebracht, dass sie Kulturlandschaften zu beiden Seiten ihrer Ufer zusammengehalten haben. Flüsse bilden also nicht nur Grenzen, sie überwinden sie auch.

Im Rahmen des neuen Online-Angebotes schildern nunmehr fast 70 Historiker und Journalisten aus 13 Ländern ihre Perspektive der europäischen Ströme. Bisher sind Beiträge zum Rhein, der Oder, der Memel, der Elbe, der Donau, der Weichsel und der Marne erschienen. Es folgen die Wolga und der Evros. Interaktive Karten, Video-Interviews, erklärende Hintergrundfakten sowie wechselnde Zitate prominenter Persönlichkeiten zu den Flüssen, wie z.B. vom polnischen Nationaldichter Adam Mickiewicz ergänzen die Textbeiträge. Die Berliner Fotografin Inka Schwand hat die Flüsse und das Leben entlang ihrer Ufer fotografisch begleitet. - www.bpb.de/geschichte-im-fluss

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop