DAAD-Preis für Malereistudent Rafael Andrade Córdova von der Alanus Hochschule

DAAD Preis 2014 Alanus HochschuleIm Rahmen der Semestereröffnung wurde gestern zum zehnten Mal der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende Leistungen ausländischer Studenten vergeben. Der diesjährige DAAD-Preisträger ist der 26-jährige Ecuadorianer Rafael Andrade Córdova, der im fünften Semester den Bachelorstudiengang Bildende Kunst studiert. Die Auszeichnung überreichte Malereiprofessor Michael Reisch.

„Rafael Andrade Córdova arbeitet konzentriert, und ist in der Lage, unbeeinflusst von flüchtigen Strömungen und Trends seine eigene künstlerische Sprache und Methode zu entwickeln, wobei er, auch aufgrund seiner Biographie, auf einen reichhaltigen Erfahrungsschatz zurückgreifen kann“, betonte Reisch in seiner Laudatio. Seine Begabung sei in allen von ihm verwendeten Medien offensichtlich, insbesondere jedoch auf dem Gebiet der Fotografie, wo er sehr fokussiert und mit sichtlichem Erfolg arbeite. „Er übt zudem aufgrund seiner Persönlichkeit und internationalen Lebenserfahrung einen sehr positiven Einfluss auf seine Mitstudierenden und sein Umfeld aus,“ ergänzte Reisch.

Alle Dozenten der Alanus Hochschule konnten ausländische Studenten für den mit tausend Euro dotierten Preis nominieren, der vom DAAD zur Verfügung gestellt wird.

Eine Ausstellung mit Arbeiten des Preisträgers ist noch bis zum 14. Oktober am Campus I/Johannishof zu sehen. Anbei ein Foto zur freien Verwendung: Malereiprofessor Michael Reisch (li.) und Rafael Andrade Córdova, der diesjährige Preisträger des DAAD-Preises für hervorragende ausländische Studierende.

Internet: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.