Gastgeber schaffen Platz für mehr Besucher bei "Musik in den Häusern der Stadt" Musik statt Motoren

musikKöln/Bonn, 8. Oktober 2014. Not macht erfinderisch, heißt es. Zumindest fördert es die Kreativität, wie Gastgeber des Festivals „Musik in den Häusern der Stadt“ des KunstSalon beweisen. Weil für sehr begehrte Konzerte schon nach wenigen Tagen der Ausverkauf drohte, wurde Platz geschaffen für zusätzliche Besucher. Kunstwerke und Küchenzeilen mussten ebenso für die Musik Platz machen wie Mobiliar und Motoren. Daher sind für einige der 41 Konzerte in Köln und 10 Konzerte in Bonn vom 4. bis 9. November 2014 wieder größere Kartenkontingente unter www.kunstsalon-festival.de verfügbar.

In Köln spielt am Mittwoch, 5.11. um 19.30 Uhr in einem Privathaus an der Kölner Stadtgrenze zu Pulheim der Pianist, Komponist und Klangarchitekt Prasqual Werke von Bach und Mozart, die mit eigenen Werken durch "komponierte Übergänge" verschmelzen. Gastgeber und Künstler haben das Programm für das Konzert gemeinsam erarbeitet (Konzert 3)! Am Donnerstag, 6.11. um 19 Uhr findet ein Improvisationsabend mit Tanz und Musik im Atelierhaus "Quartier am Hafen" in Poll statt, bei dem das Publikum Teil des Konzerts ist (Konzert 8). Gleich fünf Veranstaltungen gibt es am Samstag, 8.11. um 20 Uhr zur Auswahl: Ebenfalls eine Live-Improvisation erleben die Besucher von "Sketches for Violin and Vinyl" in einem Loft in der Innenstadt, wenn Ayumi Paul mit der Violine und Achim Mohné am Plattenteller auftreten (Konzert 26). Die preisgekrönte Singer-Songwirterin Le-Thanh Ho begeistert in einem Bürofoyer im Belgischen Viertel mit poetischen Songs, inspiriert durch den Film Noir (Konzert 29). Ein Star der deutschen Jazztrompeten-Szene hat für seinen Auftritt extra eine Band zusammengestellt: Das Peter Protschka Quintett spielt im KunstSalon-Loft in Raderberg (Konzert 30). Lebhaft geht es auch in einem Ausstellungsraum in der Innenstadt zu mit Irish Folk der schottischen Band "Ballad of Crows" und "Songs carved from the Roots of Folk and Americana" (Konzert 31). "Samt und Seide" verspricht dagegen die Sängerin Joscheba mit ihrer Band. In einem Küchenstudio im Mediapark verzaubert sie die Zuhörer mit Jazz und Blues (Konzert 33). Zum 20-jährigen Bestehen des KunstSalon spielt das KunstSalon-Orchester mit Lisa Scheibe "Das große Jubiläumskonzert" in einer Motorenhalle bei Ford in Niehl am Sonntag, 9.11. um 18 Uhr (Konzert 39).

Bonn hat für vier Konzerte noch ein wenig Platz. Die Festivaleröffnung am Mittwoch, 5.11. um 19.30 Uhr mit der Gruppe Bukahara inmitten von Wohnwagen im BaseCamp in Dottendorf verspricht schon durch den Musikmix aus Gipsy, Balkan, Swing und Reggae bewegende Momente. Am Donnerstag, 6.11. um 20 Uhr geht es mit Swing und Latin in einem Showroom im Zentrum weiter, wenn Caroline Kiesewetter und Joachim Scheel aufspielen (Konzert 3). Zeitgleich erleben die Besucher Vagabunden-Pop mit Ticos Orchester, das in Werkhallen in Remagen-Oberwinter "Tanzend um die Welt" musiziert (Konzert 5). Tradition und Moderne vereinen sich am Samstag, 8.11. um 19 Uhr nicht nur in einem Privathaus in Heiderhof, sondern auch bei der Musik. Das Paddy Korn Trio spielt Blues, der sich immer wieder mit anderen musikalischen Elementen vermischt.

Über "Musik in den Häusern der Stadt" Klassik, Jazz, Pop, Rock, Weltmusik, Irish Folk, Tango, Latin, Singer-Songwriter, Soul, Funk, Swing, Balkan, Blues und Improvisationen: Wenn Nachwuchsmusiker und etablierte Künstler beim Festival auftreten, ist für jeden Geschmack etwas dabei. So vielfältig wie die Musik sind auch die Orte: ob Wohnung oder Villa, Loft oder Ladenlokal, Motorhalle oder Museum, Weinkeller oder Werkstatt, Bauernhaus oder Büroetage, altes Gehöft oder altes Gaswerk. Allen Konzerten gemeinsam ist die intime Atmosphäre, die zum Austausch von Gastgebern, Künstlern und Gästen einlädt. Das Festival, das es seit 1998 gibt, wird ausschließlich aus privaten Mitteln finanziert, die vor allem von den Gastgebern und Förderern stammen. 2014 ist neben Köln und Bonn noch Hamburg am Start.

Über den KunstSalon Der KunstSalon e.V. in Köln ist eine Privatinitiative zur Förderung von Kunst und Kultur. Seit 1994 setzt er sich mit zahlreichen Projekten in den Sparten Film, Bildende Kunst, Musik, Literatur, Theater und Bühnentanz dafür ein, Künstler und Kulturinteressierte zusammen zu bringen. Ein Schwerpunkt ist die Nachwuchsförderung. In einem ehemaligen Fabrikloft bietet der KunstSalon regelmäßig Konzerte, Gespräche und Sonderveranstaltungen an. Die zahlreichen Aktivitäten werden vom Unterstützerkreis „Freunde des KunstSalon“ und der KunstSalon-Stiftung begleitet.

Musik in den Häusern der Stadt - Ein Festival des KunstSalon Köln e.V.
4. bis 9. November 2014
Köln. Hamburg. Bonn
Karten zu 20,- / 13,- Euro
www.kunstsalon-festival.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.