KölnerKinderUni 2019 der TH Köln. Programm vom 29. April bis 17. Mai 2019

TH Koeln logoWie wird Apfelsaft hergestellt? Wie entsteht ein Computer? Was steckt hinter dem Klimawandel? Zu diesen und vielen weiteren Fragen bietet die TH Köln vom 29. April bis zum 17. Mai 2019 im Rahmen der KölnerKinderUni kostenlose Workshops und Vorlesungen an. Eingeladen sind junge Forscherinnen und Forscher von acht bis 14 Jahren. Eine ausführliche Beschreibung aller Angebote und den Zugang zum Anmeldeportal gibt es unter: www.th-koeln.de/kinderuni

Anmeldungen sind bis zum Vortag der jeweiligen Veranstaltung möglich.

Bereits zum 13. Mal öffnet die TH Köln in diesem Jahr ihre Hörsäle und Labore für die KölnerKinderUni. Die Bandbreite der Workshops und Vorlesungen reicht von Architektur über Chemie und Restaurierung bis hin zu Wirtschaftswissenschaften und Fahrzeugtechnik. Die TH Köln beteiligt sich mit 31 Veranstaltungen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mindestens zehn Workshops und Vorlesungen an den insgesamt acht teilnehmenden Hochschulen und Forschungseinrichtungen besucht haben, erhalten das KölnerKinderUni-Diplom. Die zentrale Diplomverleihung der KölnerKinderUni findet in diesem Jahr am Sonntag, 15. September 2019, um 11.00 Uhr an der Deutschen Sporthochschule Köln statt.

Bei folgenden Veranstaltungen an der TH Köln sind noch Plätze frei:

Was machen Pac-Man, Mario, Pikachu und Prinzessin Ida in der Hochschule?
Montag, 29. April, 15.00 bis 17.00 Uhr, Campus Südstadt, acht bis elf Jahre,
Montag, 6. Mai, 15.00 bis 17.00 Uhr, zwölf bis 14 Jahre

Traumberuf Influencer?
Montag, 29. April, 15.15 bis 16.45 Uhr, Campus Südstadt, acht bis 14 Jahre

Fertigung eines Automobils
Freitag, 3. Mai, 15.30 bis 16.30 Uhr, Campus Deutz, acht bis 14 Jahre

Sonne, Wind, Kohle, Atom – Woher soll der Strom kommen?
Montag, 6. Mai, 15.00 bis 16.30 Uhr, zehn bis 14 Jahre

Mikroprozessoren zum Anfassen
Dienstag, 7. und Dienstag,14. Mai, jeweils 15.00 bis 17.00 Uhr, Campus Deutz, acht bis 14 Jahre

Wie denkt der Mensch?
Mittwoch, 8. und Mittwoch,15. Mai, jeweils 15.00 bis 17.00 Uhr, Campus Südstadt, zehn bis 14 Jahre

Baggersimulator, Maisaussaat und Bestimmung der Bodenfestigkeit
Donnerstag, 9. Mai, 15.00 bis 16.30 Uhr, Campus Deutz, elf bis 14 Jahre

Rechte für Pänz und Teens
Freitag, 10. Mai, 15.15 bis 16.15 Uhr, Campus Südstadt, acht bis 14 Jahre

Wovor haben wir eigentlich Angst? Von wahren und falschen Gefahren
Montag, 13. Mai, 15.30 bis 17.00 Uhr, Campus Südstadt, acht bis 14 Jahre

Bauindschinjör – Bauingenieurin, was machen die denn?
Montag, 13. Mai, 15.30 bis 17.00 Uhr, Campus Deutz, zehn bis 14 Jahre

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Quelle: www.th-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.