02.09.2020 Patientenverfügung 2.0 – Behandlung im Voraus planen

lebenswert evVon der Patientenverfügung zur gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase

[Köln-Lindenthal, 18. August 2020] Seit 2017 können Senioreneinrichtungen und Einrichtungen der Eingliederungshilfe ihren Bewohnerinnen und Bewohnern eine über die Krankenkasse abzurechnende Beratung zur gesundheitlichen Vorausplanung anbieten. Im Hintergrund steht das international bewährte Konzept Advance Care Planning (deutsch: Behandlung im Voraus planen, BVP).

BVP-Beratungen führen zu sehr wirkungsvollen Patientenverfügungen.

Sabine Westerfeld, Koordinatorin Behandlung im Voraus Planen am Seniorenhaus GmbH der Cellitinnen zur heiligen Maria, stellt am Mittwoch, dem 2. September 2020, im Rahmen der Patienten- und Angehörigenseminare in Haus LebensWert die Grundzüge des Konzepts vor und gibt Anregungen, wie Sie durch Bevollmächtigung eines Vertreters (Vorsorgevollmacht) und Erstellung einer Patientenverfügung selbst Ihre persönliche gesundheitliche Vorausplanung verbessern können. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr und dauert etwa eine Stunde inklusive Fragerunde. Alle Interessierten, Ärzte und Pflegepersonal sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.

Durch die Corona-Abstandsregel ist die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich bei Uwe Schwarzkamp unter 0221 / 478-97189 oder uwe.schwarzkamp@uk-koeln.de!

Es gelten die üblichen Hygienevorschriften.

Der medizinische Fortschritt ermöglicht vielen Menschen ein langes und gesundes Leben bis ins hohe Alter. Er eröffnet aber auch zahlreiche Handlungsoptionen, die Entscheidungen für oder gegen die Aufnahme oder Begrenzung lebenserhaltender Behandlungen erfordern. Die meisten Menschen sind zu dem Zeitpunkt, an dem diese Entscheidungen getroffen werden müssen, nicht (mehr) in der Lage, sie selbst zu treffen. Von den Möglichkeiten durch die Vorsorgeinstrumente Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Vorsorge für diese Situation zu treffen, wird oft nicht oder nicht in tragfähiger Weise Gebrauch gemacht.

Dadurch sind die Wünsche der Betroffenen in vielen Fällen nicht bekannt und können somit weder berücksichtigt werden, noch können sie eine Handlungsorientierung für die an der medizinischen Versorgung Beteiligten bieten. Um hier Abhilfe zu schaffen und eine wirksame Vorsorge zu ermöglichen für den Fall des Verlustes der Fähigkeit, sich unmittelbar an Behandlungsentscheidungen zu beteiligen, hat sich international das Konzept des „Advance Care Planning“ (ACP) (deutsch: Behandlung im Voraus planen, BVP). entwickelt und bereits in ersten Modellprojekten auch in Deutschland Fuß gefasst.

Auf einen Blick
Thema: Patientenverfügung 2.0 – Behandlung im Voraus planen
Referent/in: Sabine Westerfeld, Seniorenhaus GmbH der Cellitinnen zur heiligen Maria, Koordinatorin Behandlung im Voraus Planen
Datum: Mittwoch, 2. September 2020, 18 Uhr
Ort: Seminarraum in Haus LebensWert Uniklinik Köln, CIO-Gebäude 70, 6. Stock, Kerpener Str. 62, 50937 Köln Bitte Aufzug B1 benutzen und separate Aufzugruftaste 6 drücken
Eintritt frei

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.