15.09.2019 Zwischen den Welten: Verfolgung und Exil – Türkei und Deutschland

sf6445Cemil OezdemirSeit Jahren verletzt die türkische Regierung die Menschenrechte und führt Krieg im eigenen Land und im benachbarten Syrien. Wenig bekannt ist, dass dieser Krieg trotz Repression häufig auf Verweigerung stößt: 2014 gab es in der Türkei nach offiziellen Angaben 750 000 „Dienstflüchtige“ – Menschen, die sich häufig seit Jahren auf der Flucht vor dem Militär befanden und in der Türkei in der Illegalität leben müssen. Der Staat musste auf diese massive Verweigerung reagieren, mittlerweile kann eine Reduzierung des Militärdienstes erkauft werden. Trotzdem bleibt die Türkei das einzige Land im Europarat, in dem keine legale Kriegsdienstverweigerung möglich ist. Etliche Kriegsdienstverweigerer sind im Ausland – so wie auch Ibrahim Cemil Özdemir.

Der Filmemacher Ibrahim Cemil Özdemir lebt seit Jahren 'geduldet' in Deutschland und soll aktuell (Sept. 2019) in die Türkei abgeschoben werden. Drohende Zwangsrekrutierung und die Erfahrung von extremer staatlicher Repression und Misshandlung stellen bisher nach Ansicht der deutschen Behörden und Justiz kein Abschiebehindernis dar. Von diesen Erfahrungen handeln seine beiden Kurzfilme 'My Mother is Saturday' und 'Exil'.

'My Mother is Saturday' wurde 2014 und 2015 in der Türkei gedreht – weitere Drehs sollten folgen, waren aber aufgrund weiterer polizeilicher Gewalt nicht möglich. Die 'Samstagsmütter' sind die Mütter und Verwandten von Verschwundenen in der Türkei. Der Dokumentarfilm berichtet über die Sit-in-Demos im Istanbuler Stadtteil Galatasaray, die jeden Samstag stattfinden.
'Exil' hat autobiographische Züge, der Regisseur wurde als linker Aktivist in der Türkei gefoltert. Sein Film erzählt von Einsamkeit, Heimatsuche und Trauma-Flashbacks. Er wurde 2018 in Köln gedreht, beide Filme sind 2019 fertigstellt worden.

Cemil Özdemirs Filme dauern jeweils 5 Minuten und werden als Zeugnisse zur Menschenrechtslage in der Türkei sowie der Situation von Menschen im Exil in Deutschland vorgestellt.

Neben diesen Filmen wird der Film 'Collateral Damage of Education' (ca. 50 Min.) gezeigt, ein Dokumentarfilm über Kriegsdienstverweigerung in der Türkei. Alle Filme sind auf Türkisch mit englischen Untertiteln. Anschließend ist eine Podiumsdiskussion mit Cemil Özdemir und Rudi Friedrich (angefragt) von „Connection e. V. – Internationale Arbeit für Kriegsdienstverweigerer und Deserteure“ geplant. Mit der Veranstaltung wollen wir der Vielzahl von Kriegsdienstverweigerern eine Stimme geben und für das Recht auf Kriegsdienstverweigerung eintreten. Nicht die Verweigerung zu Töten ist das Unrecht, sondern das Morden und der Krieg selbst.

Termin: Sonntag, 15. September 2019 | 15:00 | Filmforum NRW Museum Ludwig
In Anwesenheit des bedrohten Regisseurs
Produktion: Deutschland, Türkei | 2014-2019
Regie: Cemil Özdemir

Der Eintritt zu dieser Solidaritätsveranstaltung ist frei, die Spenden sollen zur Finanzierung der Anwaltskosten und der Veranstaltung selbst dienen.

Eine Zusammenarbeit von Allerweltskino, dem Menschenrechtsverein Türkei-Deutschland (TüDay), dem Kölner Allerweltshaus, der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG VK), dem Kulturforum TürkeiDeutschland und weiteren engagierten Personen und Organisationen.

Quelle: http://www.allerweltskino.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop