Quarterhead - Candy Shop

Candy Shop Cover„Wir sind Quarterhead. Wir sind 25 und stammen aus einer kleinen Stadt mitten im Nirgendwo”. So liest sich das hochsympathische Entrée des seit 2010 aktiven Songwriting/Produktions-Duos, bestehend aus Josh Tapen und Janik Riegert, das mit der Single „Candy Shop“ seinen Einstand beim Sony Music/SDM-Labels Famouz feiert. Doch was sich bis hierhin wie ein klassischer Newcomer-Release liest, entpuppt sich bereits bei einem kurzen Blick auf die Vita der beiden als absolutes Hochkaräter-Signing – die Liste der bisherigen Erfolge liest sich mehr als beeindruckend. „Wir haben die vergangenen sieben Jahre damit zugebracht, für andere zu schreiben und zu produzieren“, erklärt Josh. „Viele unserer Artists erreichten Platz eins der Charts und wurden mit Gold und Platin ausgezeichnet.“ U.a. wirkten die beiden entscheidend an der Entstehung des Lochis-Debütalbums „#Zwilling“ (Platz eins der Offiziellen Deutschen Charts) mit, schrieben (und produzierten) die Songs „365 Tage“ für Wincent Weiss, „Paradise“ für Ofenbach & Benjamin Ingrosso, „Dreamcatcher“ für Schiller & Jhyve, „Kartenhaus“ für Kayef & PrinzPi und „Different For Us“ für Alle Farben & Jordan Powers. Außerdem remixten sie Grammy-nominierte bzw. -preisgekrönte Songs von Robin Schulz, den Backstreet Boys und Dan & Shay.

„Candy Shop“ ist nicht ihr erster Release als Quarterhead – seit 2016 erschienen drei Singles („Like I Do“ feat. Jake Reese, „Habits” und „I Can Sleep When I’m Dead”) und den Alle-Farben-Kollabo-Track „Comfort Zone” unter dem Namen. „Wir haben das Team um uns herum verändert und gleichzeitig auch unseren Style“, kommentiert Janik den Relaunch in neuer Labelkonstellation. „Wir wollten etwas Neues ausprobieren, etwas, das Soul hat. Also haben wir angefangen, anders zu schreiben und haben wiederentdeckt, wie man mit dem Herzen schreibt“. Mit „Candy Shop“ gibt es zum Start allerdings erst einmal eine Coverversion – die beiden haben sich eines ganz großen Club/HipHop-Klassiker der Nuller Jahre angenommen und aus der legendären 50 Cent-Nummer einen catchy Dancepop-Song mit Top-Ten-Appeal gezimmert. „Wir mögen alle Arten von Musik“, erklären die beiden die undogmatische Coverwahl, „ob John Mayer, Mac Miller oder Jamie Cullum... einfach alles“.

Quarterhead ist nach Hypanda das zweite Signing des gemeinsamen Sony Music/SDM-Labels Famouz, einem Joint Venture zwischen dem Majorlabel und den Top-Produzenten und Managern Stefan Dabruck und Frank Klein (Robin Schulz, Alle Farben, Hugel). Die Zielsetzung von Famouz ist es, weltweit Talente aus dem Bereich Popmusik fördern mit Fokus auf Künstler-Management, Musikproduktion und A&R-Tätigkeiten. Seit über zwanzig Jahren ebnen Dabruck und Klein Talenten den Weg zum internationalen Erfolg. Seit der Gründung im Jahr 2017 managen SDM DJs und Produzenten in Deutschland, Griechenland, Aserbaidschan sowie zahlreiche Songwriter in Nashville.

Linkfire: https://lnk.to/Quarterhead_CandyShop

Quelle: www.berlinieros.de
Foto: (c)Sony Music

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop