Blind Audition in der Musikhochschule: Kölns erstes Dunkelkonzert wird unterstützt von der Privatbrauerei Gaffel

blind audition erstes dunkelkonzert header2Köln, 16. Januar 2020 – „Wären Sie bereit, ein Konzert zu besuchen, ohne zu wissen, wer da überhaupt singen wird?“ Die Blind Audition ist Kölns erstes Dunkelkonzert. Hier sitzen Publikum und Musiker im selben Boot.

Zusammen mit vier außergewöhnlich charakterstarken Sängern spielen die herausragenden Musiker in völliger Dunkelheit.

Dabei gibt es Klassiker aus dem Genre Pop, Rock und Jazz sowie Eigenkompositionen aus dem Bereich Singer/Songwriter.

Die Zuschauer erleben nicht nur ein Konzert. Der Abend entwickelt sich zu einem Quiz, bei dem man herausfinden kann, welche Stimme zu welchem Sänger gehört. Weiterhin wird das Thema „Rezeption von Livemusik unter Ausschluss der optischen Reize“ diskutiert.

„Die Blind Audition liegt mir ganz besonders am Herzen, da ich einen Kontrapunkt zum allgemeinen Schönheitswahn gesetzt habe“, sagt der Initiator und musikalischer Leiter Constantin Gold. Der Pianist ist ehemaliger Musical Director der internationalen „Rocky Horror Show“ und singt bei den Jadebuben, dem Nerdchor aus Jan Böhmermanns Neo Magazin Royale. Ein weiteres Projekt sorgt derzeit ebenfalls für Furore. Constantin Gold ist Chorleiter des Männer-Chors Grüngürtelrosen, der es innerhalb kürzester Zeit auf die großen Bühnen der Stadt geschafft hat.

Unterstützt wird die Reihe Blind Audition von der Privatbrauerei Gaffel, die seit Jahren mit der Hochschule für Musik und Tanz kooperiert. So wurden verschiedenste Projekte wie die Konzert-Reihe „Brauhaustöne“ oder der Contest „Talents op Kölsch“ gemeinsam umgesetzt. Zudem ist Gaffel bei den Veranstaltungen der Hochschule im Ausschank.

Blind Audition - Kölns erstes Dunkelkonzert
Freitag, 14. Februar 2020
Hochschule für Musik und Tanz
Unter Krahnenbäumen 87
50668 Köln
Beginn: 19.30 Uhr
Eintritt frei

www.blind-audition.de
www.constantingold.de
www.gaffel.de

Quelle: www.die-koelner.net

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop