Zwei neue Stellen für das Historische Archiv - Förderverein und Stiftung Stadtgedächtnis übernehmen Finanzierung

stadt Koeln LogoFür einen Zeitraum von zwei Jahren ermöglichen die Freunde des Historischen Archivs und die Stiftung Stadtgedächtnis die Anstellung einer Archivarin und einer Restauratorin im städtischen Archiv. Die Stiftung übernimmt für die Dauer von 24 Monaten die Finanzierung in Höhe von jährlich etwa 61.200 Euro für eine Stelle, die die Restauratorin Nieves Pachon angetreten hat. Sie wird für die Stiftung Restaurierungsprojekte wie das der Schreinsbücher realisieren.

Unter den Beständen des Historischen Archivs ist die Überlieferung der Schreine seit dem 12. Jahrhundert von herausragender Bedeutung nicht allein für die Geschichte der Stadt Köln, sondern auch aus einer europäischen Perspektive. In einzigartiger Dichte belegen die Dokumente bereits seit dem Hochmittelalter Rechtsgeschäfte. Vergleichbares findet sich in keiner anderen deutschen Stadt. Die Schreinskarten und -bücher (benannt nach den "Schreinen", den Kisten, in denen sie gelagert wurden) dienten als Vorläufer der heutigen Grundbücher der Aufzeichnung von Immobiliengeschäften.

Sie dokumentieren Übertragungen von Grundbesitz von ihren bisherigen auf neue Eigentümer durch Verkauf, Schenkung, Erbschaft, Enteignung etc. Dazu kamen noch zeitweilige oder partielle Übertragungen von Eigentumsrechten auf Grund von Verpfändungen oder Steuerschulden. Mit diesen Informationen lassen sich die Eigentumsverhältnisse einzelner Immobilien lückenlos vom 12. Jahrhundert bis heute nachvollziehen.

Der Förderverein "Freunde des Historischen Archivs" hat die Finanzierung der Stelle einer Archivarin bis zum 31. Dezember 2018 in Höhe von ebenfalls jährlich etwa 61.200 Euro zugesagt. Diese Position hat Dr. Daniela Wagner übernommen. Sie wird den zentralen Bestand 400 (Oberbürgermeister 1815 bis 1883) ordnen und damit nutzbar machen. Diese Dokumente enthalten die Zentralregistratur der Stadt Köln vom Beginn der preußischen Herrschaft an bis zum Jahr 1883.

Der Bestand 400 ist die zentrale Überlieferung für die Erforschung der Kölner Geschichte im 19. Jahrhundert. In ihm findet sich die umfassende Dokumentation einer Epoche, in der aus dem mittelalterlichen Köln die dynamische Metropole des Industriezeitalters wurde. Dies macht ihn nicht nur für die Wissenschaft besonders wertvoll, sondern für alle geschichtlich interessierten Kölner Bürgerinnen und Bürger.

Die "Freunde" unterstützen zudem die kommende Ausstellung zum mittelalterlichen Köln mit der Beschaffung einer Galeriebilderschiene und entsprechendem Zubehör in Höhe von rund 500 Euro.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Stefan Palm / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop