Nord-Süd Stadtbahn – Bäume weg, Ersatzpflanzungen VERRECHNET

 bonner2017Köln, 18.03.2018 - An der Bonner Straße und im Heidekaul-Wäldchen (einschließlich der „Pflege“-Maß- nahme im Jahr 2011) ließ die Stadt Köln fast 350 große, teils denkmalgeschützte Bäume fällen sowie kleinere Bäume, die sie als „Gehölz“ zusammengefasst hatte.

Nach dem Umbau der Bonner Straße sollen dort nur 182 Baumschul-Bäume nachge- pflanzt werden – aufgrund der Nähe zur Bebauung allerdings mit deutlich weniger Platz für die Baumkronen. An der Marktstraße und an der Schönhauser Straße sollen weitere 40 Bäume hinzukommen. Die Genehmigung der 3. Baustufe der Nord-Süd Stadtbahn erfolgte unter der Voraussetzung, dass die Stadt dann wenigstens 162 Ersatzbäume pflanzt.

Aufgrund von Bürgerprotesten entlang der Bonner Straße und dem Versuch, möglichst viele Bäume mit Spendengeldern der Anwohner zu verpflanzen, prüfte die Stadt die soge- nannte Translozierung von Bäumen. Möglich wäre dies wohl nur bei 18 Bäumen gewesen, so dass der Verkehrsausschuss am 27.06.2017 beschloss, die dafür erforderlichen Gelder für 117 weitere Ersatzpflanzungen im direkten Umfeld der Bonner Straße zu verwenden.

Die Stadtverwaltung hat nun mit Schreiben vom 16.03.2018 erklärt, wo sie die 279 Ersatzbäume pflanzen lassen will:

Von den beschlossenen Ersatzpflanzungen wurden 37 Bäume unterschlagen. Mit den übrigen 242 Bäumen will die Stadt vorrangig bereits heute vorhandene Baumlücken in Alleen auffüllen.
Wohlgemerkt: Bäume, die aufgrund der Verkehrssicherung oder wegen Krankheit gefällt wurden oder in einer Allee einfach noch nicht gepflanzt waren, werden auf die Ersatzpflan - zungen angerechnet!

Die Bürger*innen hatten erst vermutet, dass die massiven Baumfällungen im städtischen Grüngürtel im letzten halben Jahr den Platz für die Ersatzpflanzungen der Nord-Süd Stadt - bahn schaffen sollten. Aber die Lückenpflanzungen in Baumalleen einfach auf die Zahl der beschlossenen Ersatzbäume anzurechnen, ist natürlich noch viel kölnischer.

Sie finden uns auch auf: www.eco-lonia.de

V.i.S.d.P.: Andreas Wulf, Heidekaul 11, 50968 Köln-Raderthal
Bild: Abschnitt der Bonner Straße vor dem ehemaligen Hotel Marienburg. Fotos A. Wulf

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop