Inbetriebnahme der neuen Busbibliothek und "Floating Green"

stadt Koeln LogoStadtbibliothek Köln leistet innovative Beiträge für das Kölner Klimaziel 2035

Mit einer feierlichen Eröffnung wird am Dienstag, 17. Oktober 2023, die erste mit Biogas betriebene Busbibliothek Europas eingeweiht. Mit ihrem innovativen Antrieb setzt sie Maßstäbe für die Zukunft. Zeitgleich wird mit der Eröffnung des mobilen Pop-Up-Spaces "Floating Green" Wissen zu den Themen Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit vermittelt.

Die neue Busbibliothek der Stadtbibliothek ist in den vergangenen Monaten mit einer individuellen Innenausstattung für die Kölner Bedürfnisse entstanden und bietet noch mehr Möglichkeiten als zuvor. Es wird Platz für kleine Veranstaltungen geben, eine Sitzbank lädt zum Lesen und Träumen ein, ein großer Screen bietet eine Projektionsfläche für Filme, Bilderbuchkino oder zur Weitergabe von Informationen. Mit einem Angebot von mehr als 3.000 Medien ist sie ein echtes Raumwunder. Ein besonderes Highlight ist das gläserne Dach, durch das man in den Kölner Himmel sehen kann.

Entwickelt wurde der Bibliotheksbus vom finnischen Hersteller Kiitokori Oy und ist mit seinem Biomethangas-Antrieb der erste dieser Art in Europa. In Zusammenarbeit mit den Abfallwirtschaftsbetrieben Köln (AWB) ist hier eine nachhaltig fahrende Stadtteilbibliothek entstanden, die fast vollständig auf CO2-Emissionen verzichtet. Der CO2-Ausstoß kann von 18 auf nur 0,5 Tonnen reduziert werden. Getankt wird gemeinsam mit den Kölner Müllfahrzeugen. Dafür landet der Bioabfall in einer Vergärungsanlage der AWB, wo der Biomüll in Biomethangas umgewandelt wird – somit eine ideale Kooperation und ein perfekter Wirtschaftskreislauf in einer Großstadt.

Die Busbibliothek ist ein wichtiger Baustein in unserem umfangreichen Angebot und trägt zur Verbesserung der Lebensqualität in den äußeren Stadtbezirken bei. Dass wir damit einen innovativen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele der Stadt Köln leisten, war uns ein wichtiges Anliegen, erklärt Dr. Hannelore Vogt, Direktorin der Stadtbibliothek.

Thomas Thalau, Geschäftsführer der AWB Köln: Für mich ist die neue Busbibliothek ein gelungenes Beispiel für aktiven Klimaschutz, da sie mit Biogas ,Made in Cologne‘ fährt, für das die AWB gerne den Rohstoff durch die Leerung der Biotonnen liefern.

Zur feierlichen Eröffnung am 17. Oktober 2023 um 13 Uhr lädt die Stadtbibliothek herzlich ein. Im Anschluss öffnet die Busbibliothek ihre Türen für alle Bürger*innen. Jetzt heißt es einsteigen, ausprobieren, ausleihen und staunen. Das Glücksrad dreht sich, das Fahrercockpit darf genau unter die Lupe genommen werden und das Busbibliotheksteam steht für Fragen zur Verfügung.

Ein weiteres Programm-Highlight startet ebenfalls am 17. Oktober 2023. Der mobile Pop-Up-Space "Floating Green" wird in den kommenden Monaten verschiedene Akteur*innen aus den Stadtteilen verknüpfen und Wissen zum Thema "Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit" vermitteln. Die Wanderausstellung hat ihren Auftakt in der Zentralbibliothek und wird Mitte Dezember weiter in die Stadtteilbibliothek Rodenkirchen ziehen. Zum Start am 17. Oktober 2023 informieren die AWB ab 14 Uhr ausführlich zum Thema Biotonne und Bio-Abfall. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Das Angebot im Überblick:

  • 13 Uhr                                    Feierliche Eröffnung
  • 14 bis 17 Uhr                                      Glücksrad, Outdoor-Spiele, Gaming, Busführungen, Floating Green: Infostand der AWB Köln zu Bio-Abfall
  • 15 Uhr                                    Bilderbuchkino für alle Menschen ab 4 Jahren

Ab Mittwoch, 18. Oktober 2023, geht die neue Busbibliothek dann auf Tour durch die Kölner Veedel. Der Haltestellenplan wurde optimiert und an die veränderten Bedürfnisse der Stadtteileangepasst. Zukünftig hält die Busbibliothek auch im jüngsten Kölner Stadtteil, in Finkenberg. Auch Junkersdorf wird dann von der Busbibliothek angefahren.

Die genauen Haltezeiten für die 18 Haltestellen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.