Kölner Kulturrat wählt neuen Vorstand - Bruno Wenn folgt auf Dr. Hermann Hollmann

Koelner Kulturrat LogoKöln, 10.11.2023 – Auf der Mitgliederversammlung des Kölner Kulturrats am 7.11.2023 im Museum für Angewandte Kunst MAKK haben die Mitglieder einen neuen Vorstand gewählt: Auf Dr. Hermann Hollmann folgt Bruno Wenn, Concert-Gesellschaft Köln. Der neue Vorstand hat sich zum Ziel gesetzt, noch stärker als unabhängiges Sprachrohr des bürgerschaftlichen Engagements in der Kölner Kultur wahrgenommen zu werden. Mit zentralen Projekten soll die Kultur in der Domstadt gestärkt werden.

Der bisherige Vorsitzende, Dr. Hermann Hollmann, kandidierte nach neun Jahren als Vorsitzender nicht mehr. Er hatte sich in seiner Amtszeit besonders für die Fortschreibung des Kulturentwicklungsplans und die Einbindung der Bürger*innen in kulturpolitische Entscheidungsprozesse eingesetzt. Mit der Kölner Kulturkonferenz „Kultur unter Druck“ im vergangenen Jahr hatte er gemeinsam mit dem bisherigen Vorstand einen wichtigen Impuls gegeben, um Veränderungen in der Kölner Kulturpolitik anzustoßen. Bruno Wenn, bisher Schatzmeister und 2. Vorsitzender des Vereins, übernimmt das Amt des Vorsitzenden. Schatzmeister des Vereins ist Andreas Schmitz, KunstSalon, komplettiert wird der neue geschäftsführende Vorstand durch Carola Horster von der Overstolzengesellschaft als Schriftführerin und Bettina Fischer, Literaturhaus Köln, als viertes Vorstandsmitglied. Unterstützt werden sie von den Beisitzenden Prof. Christl Drey, Haus der Architektur, Reinhard Angelis, Bund Deutscher Architektinnen und Architekten, und Mechtild Tellmann, TanZKöln. Der ehemalige Vorsitzende Dr. Hermann Hollmann wurde für sein langjähriges Engagement im Vorstand des Kölner Kulturrats auf der Mitgliederversammlung zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Als neuer Vorsitzender möchte Bruno Wenn die Vernetzung und Zusammenarbeit der über 50 Mitglieder vertiefen: „Wir wollen unser Engagement in der Kölner Kulturlandschaft weiter ausbauen und neue Impulse setzen. Dafür benötigen wir die Unterstützung und aktive Mitarbeit unserer Mitglieder.“ Darüber hinaus verfolgt der Kulturrat einige zentrale Projekte, die aus den Handlungsempfehlungen zur Kölner Kulturkonferenz im vergangenen Jahr hervorgegangen sind. Dazu zählen die Diskussion über die Gründung einer Dienstleistungsgesellschaft im Kulturbereich, die Förderung eines Mindsets Pro Kultur in Zusammenarbeit mit dem KulturNetzKöln sowie die Fortsetzung der kulturpolitischen Gespräche zu zentralen Themen der Kölner Kultur. Zudem verleiht der Kölner Kulturrat jährlich den Kölner Kulturpreis. Dieses Engagement wird auch 2024 fortgesetzt. Bruno Wenn: „Der neue Vorstand des Kölner Kulturrats hat eine große Agenda. Gemeinsam werden wir in den nächsten Monaten an der Umsetzung arbeiten, um der Kölner Kultur weitere Impulse zu geben.”

https://www.koelnerkulturrat.de/

Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.