Chiemgauer Schmankerl beim Hoffest der Ministerin

16Chiemgauer Schmankel Bild 1(16. Juni 2018) München – Zum traditionellen Hoffest hatte Landwirt- schaftsministerin Michaela Kaniber am Samstag (16. Juni) ins Landwirt- schaftsministerium in München geladen – und Tausende waren bei strahlen- dem Ausflugswetter gekommen, um bei zünftiger Blasmusik regionale Schmankerl zu probieren, Tiere zu erleben und sich Experteninfos aus erster Hand zu holen.

Mit dabei: die ORO Obstverwertung aus Rohrdorf mit ihren frischen Fruchtsäften und Rinser Natur Eis aus Söchtenau (beide Lkr. Rosenheim).

Natürlich schaute auch die Ministerin bei den Ständen vorbei und ließ sich Saft und Eis schmecken. „Immer mehr Verbraucher wollen wissen, wo und wie ihre Lebensmittel produziert werden“, sagte Kaniber. Deshalb sei das alljährliche Hoffest längst eine feste Größe im Terminkalender vieler Münchner. Die Veranstaltung, die heuer unter dem Motto „Wald erleben in der Stadt“ stand, sieht die Ministerin als wertvolle Gelegenheit, mit den Verbrauchern ins Gespräch zu kommen.
„Wir wollen die Menschen zum Erleben und Genießen einladen und ihr Interesse für die Land- und Forstwirt- schaft wecken“, sagte Kaniber. Der Trend hin zu Transparenz und regiona- ler Herkunft eine große Chance gerade für die bayerischen Erzeuger.

Foto Baumgart/StMELF - Ministerin mit Matthias (l.) und Christian Praxl (Oro Obstverwertung)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.