PSIRICO & PITBULL „Lepo Lepo“

SON 02513 Psirico LL DigiCover RZ RGBPsirico, eine der bekanntesten Bands Brasiliens, und „Mr. Worldwide“ Pitbull setzen diesen Sommer auf „Lepo Lepo“. Das Hit-Duett zwischen Sänger Márcio Victor und dem angesagten Rapper mit kubanischen Wurzeln, macht „Lepo Lepo“ zu einem aufregenden Cocktail aus brasilianischer Lebenslust und dem perfekten internationalen Sound. US-Star Pitbull, der mit Kollegin J.Lo bereits einen Song für die Fußball-WM beigesteuert hat, hat sich von „Lepo Lepo“ genauso anstecken lassen, wie das ganze Land: Die eigens für den Song kreierte Choreografie verbreitet sich nicht nur in den Social Networks wie ein Lauffeuer, sondern auch durch prominente Fans wie die Fußballstars Neymar und Dani Alves – oder Bastian Schweinsteiger und Manuel Neuer, die bereits beim Üben des original „Lepo Lepo“-Dance gesichtet wurden.

Logisch, dass „Lepo Lepo“ jetzt auch hier für gute Vibes im Radio und der Hüftgegend sorgen wird – vom Potenzial als veritabler Geheimfavorit für die WM-Hymne 2014 ganz zu schweigen. „Lepo Lepo” von Psirico & Pitbull erscheint im Juli 2014.

KÜNSTLER: Psirico & Pitbull
TITEL: Lepo Lepo
Label: B1 | SONY MUSIC
VÖ: 25.07.2014

Quelle: Berlinièros PR

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop