200 Tablets und Ausstattung machen „Fit for future“: Digitaler Support für Kinder und Jugendliche

2020 08 28   KJA Köln   Auftakt PK Fit for future 01 Helmut HannerKöln, 28.08.2020. Die Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen ist das Ziel der Crowdfunding-Aktion „Fit for future“. Diese wurde heute in Köln von vier kirchlichen Akteuren vorgestellt. Durch Spenden und Förderungen sollen bis zum Spätherbst mindestens 200 Tablets und digitale Ausstattungen für benachteiligte Kinder und Jugendliche angeschafft werden. Spenden kann jeder, der jungen Menschen etwas Gutes tun will.

Nicht erst die Corona-Pandemie hat die Problematik zu Tage gefördert: Kinder und Jugendliche ohne Zugang zu digitalen Geräten, werden schnell abgehängt. Eine Erfahrung, die nicht nur die pädagogischen Fachkräfte der Katholischen Jugendagenturen Bonn, Köln und Wuppertal machen. Auch die jüngst veröffentlichte Bertelsmann-Studie „Kinderarmut in Deutschland“, bei der von 2,8 Mio. Kindern und Jugendlichen in Armut gesprochen wird, zeigt, dass junge Menschen aus prekären Familien öfter keinen Computer oder Internetzugang haben, als ihre Altersgenossen. „Dieser Zustand ist für die Chancengleichheit junger Menschen fatal“, sagte Diözesanrats-Geschäftsführer Norbert Michels und ergänzte: „Wir dürfen nicht einfach hinnehmen, dass Kinder und Jugendliche aufgrund von sozialer Benachteiligung abgehängt werden“.

Der Bedarf für 200 Tablets und die weitere digitale Ausstattung wurde im Sommer in den Sozialeinrichtungen der drei teilnehmenden Katholischen Jugendagenturen (KJA) Bonn, Köln und Wuppertal ermittelt. Die Mitarbeitenden betreuen und begleiten hier viele junge Menschen in Ganztagsschulen, Jugendeinrichtungen und in der Jugendberufshilfe. „Der Bedarf an einem digitalen Endgerät ist nicht erst seit Corona bekannt. Die Pandemie hat die Bedürftigkeit nur aufgezeigt und verschärft“, sagte Andreas Port, pädagogischer Leiter der OGS Verbundschule Bornheim. „Teilweise hat das Homeschooling auf den Handys der Eltern stattgefunden oder war aufgrund von mangelnden Endgeräten überhaupt nicht möglich. Die Schülerkinder, bei denen keine digitale Ausstattung vorhanden war, wurden zwar postalisch mit nötigen Lernmaterialen versorgt, hatten aber leider keinen Zugriff auf digitale Lerninhalte. Auch der Austausch über Lernplattformen war nicht möglich“, so Andreas Port von der KJA Bonn.

Auch gesellschaftspolitisch ist das Thema „Digitale Ausstattung junger Menschen“ mittlerweile virulent. Maßnahmen, bei denen Schulen Fördermittel beantragen können, sind von Seiten der Landesregierung NRW bereits auf den Weg gebracht worden. „Wir sind sehr froh darum, dass auch die politisch Verantwortlichen in unserem Land mit viel Geld dieses Thema angehen. Jedoch glauben wir, dass der Aufwand der Beantragung zum Erhalt eines digitalen Endgerätes zu lange dauert“, begründete der Geschäftsführer der KJA Köln, Georg Spitzley, die Aktion „Fit for

future“. Die Wünsche und Bedarfe der jungen Menschen gehen über ihre Rolle als Schülerinnen und Schüler hinaus. Damit grenzt sich die Aktion von staatlichen Förderprojekten ab. Die Verantwortlichen der Aktion sind sich zudem einig, dass ein Engagement für dieses Thema immer auch ein Gewinn für junge Menschen darstellt.

Die Schauspielerin Susanne Pätzold unterstützt die Aktion als Botschafterin. Sie ist sehr froh, dass es Privatinitiativen wie diese gibt: „Eine Gesellschaft, in der alle Kinder und Jugendlichen die gleichen Bildungschancen haben, ist eine gute Gesellschaft. Und jeder Schritt auf dem Weg zu diesem Ziel ist ein wichtiger. Hier aktiv zu werden, ist nicht nur unsere Verantwortung gegenüber unserer Jugend. Wir tun das auch für die Zukunft einer Gesellschaft, in der wir leben möchten“.

„Fit for future“ ist in der kommenden Zeit nun angewiesen auf Menschen, die mit ihrer Spende Gutes tun wollen. Auf der Seite www.dioezesanrat.de steht ein Online-Spendenformular zur Verfügung. Auch auf herkömmliche Art kann auf das Konto der KJA Bonn gespendet werden: PaxBank eG, DE02 3706 0193 0025 2090 28.

Die Aktion „Fit for future“ ist eine Crowdfunding-Aktion des Diözesanrates Köln und der KJAs Bonn, Köln und Wuppertal in Kooperation mit der „Aktion Neue Nachbarn“ des Erzbistums Köln, der Pax-Bank eG und dem Elektronikpartner Nelles aus Bornheim.

Bild: Hoffen auf viele Spenden für die Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen. (h.v.l. Rainer Braun-Paffhause, Geschäftsführer KJA Bonn, Georg Spitzley, Geschäftsführer KJA Köln, Felizitas Marx, Geschäftsführerin KJA Wuppertal | v.v.l. Norbert Michels, Geschäftsführer Diözesanrat Köln, Susanne Pätzold, Klaus Hagedorn, Flüchtlingskoordinator Erzbistum Köln)
Quelle: www.kja-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

THE THE kündigt "Ensoulment" an, das


the theVeröffentlicht auf Cineola / earMUSIC am Freitag, den 6. September 2024
„Cognitive Dissident”, der erste Single des Albums Ensoulment HIER

Hamburg, 17. Mai 2024 THE THE, eine der meist gefeierten und geschätzten Bands der letzten Jahrzehnte, hat ...


weiterlesen...

CircusDanceFestival beste „Junge


koelner kulturpreisStück „Mein Vater war König David“ Kulturereignis des Jahres 2023

Köln, 14. Mai 2024. Das Stück „Mein Vater war König David“, eine Koproduktion vom ANALOG Theater, ORANGERIE Theater im Volksgarten, dem NS-Dokumentationszentrum Köln und der studi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop