Jubiläum: Malteser helfen seit 15 Jahren Menschen ohne Krankenversicherung in Köln

01 Verdienstmedaille Dr. Herbert BrekerDr. Herbert Breker erhält Malteser Verdienstplakette in Silber für sein langjähriges Engagement als Ärztlicher Leiter und übergibt sein Amt in neue Hände

Köln, 2. Oktober 2020. In den Sprechstunden der Kölner „Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung“ (MMM) finden Menschen ohne Krankenversicherung seit nunmehr 15 Jahren engagierte Ärztinnen und Ärzte, die die Erstuntersuchung und Notfallversorgung bei plötzlicher Erkrankung oder Verletzung übernehmen. Zum 15. Geburtstag der MMM Köln haben die Malteser gestern zu einem kleinen corona-konformen Festakt eingeladen und insbesondere das langjährige Engagement von Dr. Herbert Breker als Ärztlicher Leiter gewürdigt.

Großer Dank ging an das gesamte Team der MMM Köln, welches mittlerweile mehr als 30 Ärztinnen und Ärzte sowie Helferinnen und Helfer umfasst – denn die MMM Köln ist eine Teamleistung. „Am heutigen Tag gilt jedoch ein ganz besonderer Dank Dr. Herbert Breker. Seine medizinische Einschätzung und Kompetenzen haben in den vergangenen 15 Jahren Leid und Schmerzen gelindert und so manches Menschenleben gerettet“, betonte Martin Rösler, Geschäftsführer der Malteser im Erzbistum Köln. Im Rahmen des Festaktes überreichte er dem erfahrenen Mediziner die Malteser Verdienstplakette in Silber für sein langjähriges Engagement als Ärztlicher Leiter. Der 81-jährige Internist hat die MMM Köln von Anfang an begleitet, mit aufgebaut und sich jede Woche erneut den vielen Menschen ohne eine valide Krankenversicherung angenommen, die mit Schmerzen, Verletzungen oder Erkrankungen in seine Sprechstunden gekommen sind.

Die Kölner Malteser wissen die MMM auch weiterhin in besten Händen, denn es wurde bereits ein neues ärztliches Leitungsteam gefunden. Breker übergibt sein Amt an Dr. Heinrich Flammang und Dr. Imke Kreuzer, die die MMM als ehrenamtliches Leitungsteam weiterführen werden. Der 67-jährige Chirurg Dr. Heinrich Flammang war bis vor zwei Jahren Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie im Kreiskrankenhaus Waldbröl und ist jetzt im Ruhestand. Er engagiert sich seit Juni 2020 ehrenamtlich in der MMM-Erwachsenensprechstunde. Die 55-jährige Internistin und Nephrologin Dr. Imke Kreuzer ist seit acht Jahren ehrenamtlich ebenfalls aktiv in der Erwachsenensprechstunde.

Rund 26.300 Patientenbehandlungen in 15 Jahren MMM Köln

Im Jahr 2005 haben die Malteser am Krankenhaus St. Hildegardis in Köln-Lindenthal die Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung – damals „Malteser Migranten Medizin“ – ins Leben gerufen. Am Anfang gab es nicht viel mehr als das Konzept aus Berlin und die Begeisterung der Kölner Malteser für diese Idee und diesen Dienst. Dr. Herbert Breker war damals als Chefarzt frisch pensioniert und hat sich dieser Herausforderung und Aufgabe gestellt. In sehr einfachen Räumen mit einer rudimentären Ausstattung und einem kleinen Team hat er einfach angefangen. Zunächst mit einer wöchentlichen Sprechstunde für Erwachsene. Im selben Jahr ist Isabella von Wrede als ehrenamtliche Projektleiterin gestartet, die die MMM bis heute begleitet und sich besonders für Spenden einsetzt. Denn das Angebot finanziert sich ausschließlich über Spenden und Stiftungsgelder, es gibt keinerlei staatliche Zuschüsse. Weitere Sprechstunden für Kinder sowie für Zahnbehandlungen sind in den Folgejahren hinzugekommen. Fast 26.300 Patientenbehandlungen konnten so in den vergangen 15 Jahren durch das engagierte Team an Ärztinnen und Ärzten sowie medizinisch geschulten Helferinnen und Helfern anonym und kostenfrei im Akut- und Notfall geleistet werden.

In der Malteser Medizin für Menschen ohne Krankenversicherung (MMM) finden Menschen ohne gültigen Aufenthaltsstatus und Menschen ohne Krankenversicherung Ärztinnen und Ärzte, die die Erstuntersuchung und Notfallversorgung bei akuter Erkrankung oder Verletzung übernehmen. Da viele Patientinnen und Patienten weder eine Praxis noch ein Krankenhaus aufsuchen wollen, helfen die Malteser unter Wahrung der Anonymität. Vernetzungen und Kooperationen mit weiteren Ärzten und medizinischen Einrichtungen, aber auch mit Kirchen, Verbänden und Vereinen ermöglichen zusätzliche Hilfe.

Foto: Dr. Herbert Breker (links) erhält die Malteser Verdienstplakette in Silber für sein langjähriges Engagement als Ärztlicher Leiter aus den Händen von Martin Rösler, Geschäftsführer der Malteser im Erzbistum Köln.
Quelle: www.malteser-koeln.de

Spendenmöglichkeit

Das ganze Team der MMM Köln setzt sich engagiert dafür ein, Menschen aus dem Kölner Raum zu helfen, die keine Krankenversicherung haben. Das Ärzteteam arbeitet rein ehrenamtlich. Das Angebot finanziert sich ausschließlich über Spenden und Stiftungsgelder, es gibt keine staatlichen Zuschüsse. Daher freuen wir uns sehr über Spende, um unsere Arbeit weiter fortsetzen zu können. Derzeit werden insbesondere Spenden gebraucht für die Anschaffung eines neuen Zahnarztstuhls.

Malteser Hilfsdienst e.V.
Pax-Bank eG, Köln
IBAN DE82 3706 0193 0102 4240 50
Stichwort: MMM Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop