Antallaji - Der mobile Tauschladen

antallajiSeit etwas mehr als einem Monat steht der große, gelbe, mobile Tauschladen “Antallaji” nun schon auf dem Carlswerk Gelände in Köln-Mülheim. Das "Starke Veedel - Starkes Köln"-Projekt " läuft gut an. Die direkte Nachbarschaft nutzt den Ort zum Tausch und Austausch gleichermaßen, denn tauschen heißt, dem Überfluss entgegenzutreten und die Dinge wieder wertzuschätzen.Jeder

Gegenstand hat seine ganz persönliche Geschichte. So haben schon Hochzeitsgeschenke oder alte Koffer, die um die halbe Welt gereist sind, den Besitzer gewechselt. Gerade in Zeiten von “Social Distancing” ist es besonders schön, dass wir so alle weiter miteinander verbunden bleiben können. Und sei es nur über etwas so simples wie eine alte Lampe, die dann an einem anderen, neuen Ort in der Nachbarschaft erstrahlt.

In das ausgelegte Gästebuch, können zudem Ideen, Rezepte und Tipps geschrieben werden, sollte man keine materiellen Dinge tauschen wollen, denn der immaterielle, interkulturelle Austausch ist schließlich noch wichtiger als jeder Gegenstand.

Außerdem gibt es eine kleine „Repair-Ecke“ und eine Pinnwand - quasi die analogen Ebay-Kleinanzeigen. Sollten es die Regelungen wieder zulassen, planen wir die “Repair-Ecke” auf ein wöchentliches Repair-Cafe auszudehnen. Hierzu können sich gerne ab sofort interessierte Repair-Expert*innen, Tüftler*innen und Bastler*innen unter antallaji-tauschmit@freenet.de melden und konkreter mit uns in den Dialog treten.

Natürlich wird im Tauschladen darauf geachtet, dass die Hygienevorschriften eingehalten werden. Deshalb dürfen maximal zwei Personen zur gleichen Zeit den Wagen, mit einem Mund-Nasen-Schutz, betreten. Die mitgebrachten Gegenstände werden auch vorsichtshalber immer nur von der Person eingeräumt, die den Wagen an dem Tag betreut. Geöffnet hat der Tauschladen ab dieser Woche jeden Donnerstag und Freitag von 15:30 - 17:00 und am Samstag von 14:00 - 16:00.

Solltet ihr Lust haben ein ehrenamtlicher Teil dieses Projekts zu werden, dann schreibt uns gerne eine Mail an oben stehende Adresse und sagt uns, wie ihr euch am besten einbringen könnt.

Wir freuen uns auf den kommenden Austausch. Euer Antallaji - Team

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop