Alexa Feser veröffentlicht das Video zur Single "Minibar" mit ganz besonderem Ende und wichtiger Message

alexa feser„Minibar”–gleich beim ersten Hören wird klar: das ist anders. Es ist immer noch Alexa mit der von ihr gewohnten textlichen Qualität und Tiefe und den gewohnt intelligenten Wortspielen: “Ein Hotel, in dem ich irgendwann mal mit dir war und ich sitze auf dem Boden vor der Minibar. Und nach der dritten Miniflasche Vodka wird mir klar, dass das mit uns nicht so mini war”

Aber es fühlt sich anders an. Fresh. Mehr nach Großstadt. Mehr nach ihrem turbulenten Leben und den zahlreichen Umzügen in Berlin zu jedem Album. Wie eine Zeitreise. “Der Song klingt wie ein Polaroid, wenn es Töne hätte. Wenn ich es zusammenfassen müsste, würde ich sagen: Minibar ist LoFi gemischt mit Urbanpop”, so die Künstlerin. Es ist das, was Alexa in ihren jungen Jahren geprägt hat und jetzt wieder in der Luft liegt.

Dabei wirkt der neue, moderne Sound niemals wie ein Kostüm, das sie sich eben mal übergestreift hat und das ihr eigentlich eine Nummer zu klein oder zu groß ist. Im Gegenteil, vielleicht klang Alexa noch nie so authentisch, bei sich selbst und dabei so sicher und überzeugend wie hier. Auch bei diesem Song ist sie Co-Produzentin. Was man hören kann, ist das Selbstvertrauen und den Mut einer Künstlerin, sich am Puls der Zeit weiterzuentwickeln, sich trotzdem treu zu bleiben und auf ihre Instinkte zu hören.

Die Antennen funktionieren – so sollte Pop im Jahr 2021 klingen! Im Sommer meldete sich Alexa Feser mit ihrer Single “Optimist” zurück. Die neue Interpretation von Falcos “Egoist” konnte nicht besser in das Jahr 2020 passen. Mit ihrer neuen Single “Minibar“ beginnt die Reise zu einem neuen Aufbruch für die Künstlerin. Im Frühjahr werden weitere Singles folgen, ihr Album ist für den Sommer 2021geplant.

Über Alexa Feser:
Alexa Feser ist gebürtige Wiesbadenerin, wohnt seit 13 Jahren in Berlin, zieht notorisch zu jedem Album in Berlin um, ist Fan von Prince, Helge Schneider und Cornetto Eis der Sorte Buttermelk. Was sie nicht leiden kann, sind unhöfliche Taxifahrer, Pakete, die nie ankommen und das Einwohnermeldeamt. Wenn sie mal keine Musik macht, räumt Alexa gern mal ihre Wohnung um, widmet sich der Fotografie und Malerei und schaut leidenschaftlich gerne Filme und Serien. Dabei haben es ihr “Star Wars” und Tarantino-Streifen besonders angetan. Sie ist ein großer Hunde-Fan und auch sonst sehr tierlieb. Sätze, die man von Alexa öfters zu hören bekommt sind: “Meinst du, das kann man noch essen?” oder “Nur noch 10 Minuten.“ Vor ihrer Karriere als Musikerin hatte Alexa zahlreiche Jobs, unter anderem war sie Flugbegleiterin in Privatjets. Alexa hätte Lust, in naher Zukunft mal ein Buch mit ihren besten Zeilen zu veröffentlichen. Sie muss nur noch den passenden Illustrator finden... Und es gibt noch ein paar Dinge, die Alexa gerne auf der Welt ändern möchte: mehr Mayo, weniger Ketchup. Mehr Musik, weniger Lärm. Mehr we-work, weniger me-work. Mehr Geld, weniger Steuern. Mehr ausreden, weniger Ausreden. Mehr Praxis, weniger Theorie. Und mehr wissen, weniger behaupten.

Quelle: www.sonymusic.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.