19.März 2014 - Woche der Brüderlichkeit Freiheit – Vielfalt – Europa

Romani RoseRomani Rose zum Thema: „Sinti und Roma nach 1945 – Minderheiten als Gradmesser unserer Demokratie“

Die Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit lädt in Kooperation mit der Volkshochschule Köln und Rom e.V. herzlich zur zentralen Veranstaltung im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit ein, die in diesem Jahr bundesweit unter dem Motto „Freiheit – Vielfalt – Europa“ steht.

Für den Festvortrag konnte der Zentralratsvorsitzende der Sinti und Roma in Deutschland Romani Rose gewonnen werden, der in seinem Vortrag auf Geschichte und Gegenwart von Sinti und Roma in Deutschland eingeht, insbesondere auf die lange Tradition von Vorurteilen und diskriminierenden Klischees, denen Sinti und Roma – ebenso wie der Antisemitismus – ausgesetzt sind. Dabei darf nicht vergessen werden, auf welchem Hintergrund Sinti und Roma als Minderheitenangehörige diese Situation erleben: Die deutschen Sinti und Roma sind in Deutschland seit 600 Jahren beheimatet und Bürger dieses Staates.

Mittwoch, 19. März ab 19 Uhr
Eintritt: 5 € (Abendkasse)


Forum Volkshochschule im Museum
Cäcilienstraße 29 - 33 (Nähe Neumarkt)
50667 Köln

Begrüßung: Andrea Pohlmann-Jochheim Programmbereichsleiterin Politische und Kulturelle Bildung Volkshochschule Köln
Einführung: Prof. Dr. Jürgen Wilhelm Vorsitzender der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit

Vortrag: Romani Rose „Sinti und Roma nach 1945 – Minderheiten als Gradmesserunserer Demokratie“

Künstlerisch umrahmt wird die Veranstaltungvon dem Chor des Rom e.V.: „Bathale Manusch“ unter Leitung von Beata Burakowska.

Zu Gehör gebracht wird vor allem traditionelles Liedergutder Balkan Roma.

Kontakt:
Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit e.V.
Dr. Marcus Meier
Richartzstraße 2-4
50667 Köln
Tel.: (0221) 617284
Fax: (0221) 61728
E-Mail: info@koelnische-gesellschaft.de

Volkshochschule Köln
Fachbereich politische Bildung Andrea Pohlmann-Jochheim
Aachener Straße 220
50931 Köln
Tel.: (0221) 221-93580
Fax: (0221) 221-93583
E-Mail: andrea.pohlmann-jochheim@stadt-koeln.de

Weitere Informationen unter: www.koelnische-gesellschaft.de - www.stadt-koeln.de/vhs

Zur Person von Romani Rose: 1946 in Heidelberg geboren. 1982 bei der Gründung des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma wurde er von den Delegierten zum Vorsitzenden gewählt und bis heute in seinem Amt bestätigt. Seit 1991 ist Rose Geschäftsführer des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg. Gemeinsam mit den Vorsitzenden der nationalen Minderheiten in Deutschland leitet Rose den am 9. September 2004 gegründeten Minderheitenrat, dem Zusammenschluss der Dachorganisationen der vier nationalen Minderheiten in Deutschland. Rose wurde 2006 als erster Vertreter der Sinti und Roma von der Polnischen Regierung zum Mitglied des Internationalen Auschwitz-Rates ernannt. Rose publizierte mehrere Bücher zum Völkermord an Sinti und Roma in Europa

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.