in focusgalerie - Magie der Photographie #31

31F.C. Gundlach (* 16. Juli 1926 in Heinebach, Hessen) hat sein Leben der Fotografie gewidmet – als Fotograf, Galerist, Sammler und Stifter. Seit September 2003 ist er Gründungsdirektor des Hauses der Photographie in den Deichtorhallen Hamburg.

Gundlach ist vor allem für seine künstlerischen Modefotografien insbesondere der 1950er, 1960er und 1970er Jahre bekannt geworden. Diese Fotografien verschafften ihm auch internationales Ansehen als deutscher Modefotograf. Er wurde zum vielbeschäftigten Starfotografen der westdeutschen Modeszene.

"... F.C. Gundlach erweist sich als fotografischer Künstler mit Stilwillen, als Meister der Inszenierung, der souverän über die Fläche des fotografischen Bildes verfügt und seine Gegenstände in immer neuen formalen Konstellationen organisiert: als Fotograf von außergewöhnlicher ästhetischer Qualität" (Klaus Honnef, Bonn 1986).
F. C. Gundlach gilt als Meister der Eleganz. Wunderbar ist dies auch im oben abgebildeteten Foto zu sehen (Polly im Petticoat, Hamburg, 1959, Silbergelatine 50 x 40 cm, signiert, datiert und gestempelt verso).

So innovativ wie Gundlach Mode darstellte, so fortschrittlich war er auch in der Nutzung neuer Technik. Bei der Anreise zu seiner Ausstellungseröffnung in unserer Galerie wirkte er eher wie ein Geschäftsmann, denn als Künstler. Businessmäßig perfekt in Anzug, Hemd und Weste gekleidet und mit einem sogenannten Pilotenkoffer ausgestattet, erschien er in der Galerie. Plötzlich ertönten Klingellaute aus seinem Koffer. F. C. Gundlach zog daraus ein, aus heutiger Sicht, riesiges aus dem Steinzeitalter entstammendes Mobiltelefon hervor. In einer Zeit, in der Mobiltelefone noch absolut rar waren, zog er damit fast genausoviele interessierte Blicke auf sich, wie seine fantastischen Fotografien an unseren Galeriewänden.

Anfragen zu Arbeiten von F. C. Gundlach oder für einen Besuchstermin können Sie gerne telefonisch oder per Mail an arnold@infocusgalerie.com stellen.

in focus Galerie - B. Arnold
Hauptstraße 114
50996 Köln

www.infocusgalerie.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.