in focusgalerie - Magie der Photographie #40

40Louis Stettner hat im Laufe seiner acht Jahrzehnte währenden Karriere einen einzigartigen Ansatz zur Fotografie des Alltags geschaffen. Der 1922 in Brooklyn geborene Stettner (gestorben 2016) begann in den 1930er Jahren als Fotograf zu arbeiten und diente im Zweiten Weltkrieg in der U.S. Armee, bevor er 1947 nach Paris zog. Dort studierte er am Institut des Hautes Études Cinématographiques, freundete sich mit dem einflussreichen Fotografen Brassaï an und entwickelte einen einzigartigen Blickwinkel, der die Kühnheit der amerikanischen Straßenfotografie mit dem weicheren Humanismus seiner Pariser Zeitgenossen verschmolz. Für den Rest seines Lebens pendelte er zwischen New York und Paris - seinen "zwei Lieben", wie er sie nannte - und fand ständig neue Inspiration in dieser geografischen Dualität. Von nachdenklichen Bildern von Berufspendlern bis hin zu ruhigen Beobachtungen des Alltags (Foto oben: Mädchen spielt in Lichtkreisen, Penn Station, NYC, Silbergelatine Print, 48 x 32,6 cm, 1958 printed 1981, AP1).

Auch Louis Stettner haben wir leider nie kennen gelernt. Aber seine Fotografien haben uns schon lange dermaßen beeindruckt, dass wir im Laufe der letzten Jahre etliche seiner besten Arbeiten von privaten Sammlern angekauft haben und nun stolz sind, diese ab dem 24. Oktober in einer Ausstellung zeigen zu können.  

Anfragen zu Arbeiten von Louis Stettner oder für einen Besuchstermin können Sie gerne telefonisch oder per Mail an arnold@infocusgalerie.com stellen.

in focus Galerie - B. Arnold
Hauptstraße 114
50996 Köln
www.infocusgalerie.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop