Innenminister Joachim Herrmann begrüßt Beschluss der Bundesregierung: Kein deutscher Pass für IS-Kämpfer mit doppelter Staatsbürgerschaft - SPD hat viel zu lange blockiert

logoKünftig sollen Kämpfer und Unterstützer der Terrormiliz Islamischer Staat mit deutschem Pass ausgebürgert werden, soweit sie eine weitere Staatsbürgerschaft besitzen und volljährig sind. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat diesen Beschluss der Bundesregierung begrüßt, zugleich aber daran erinnert, dass die bayerische Staatsregierung eine entsprechende Regelung schon vor Jahren gefordert habe: "Wir hätten diesen Beschluss schon viel früher gebraucht. Es ist peinlich, dass die SPD und das von ihr geführte Bundesjustizministerium eine Lösung so lange blockiert haben, selbst dann noch, als diese längst im Koalitionsvertrag vereinbart war. Es ist für mich eine Selbstverständlichkeit, dass Terroristen und ihre Unterstützer nicht die deutsche Staatsangehörigkeit behalten können, wenn sie sich an Kampfhandlungen einer Terrormiliz im Ausland beteiligen, wenn sie Anschläge verüben oder Attentate unterstützen. Weil die SPD sich gesperrt hat, kommt die Regelung für viele der IS-Kämpfer, die jetzt in Haft sitzen, zu spät. Das Grundgesetz erlaubt nämlich keine rückwirkende Anwendung der Regelung."

Nach der Überzeugung Herrmanns könne mit der neuen Regelung nicht nur die Einreise potentieller Gefährder wirksamer verhindert werden. "Auch können wir diese Menschen nach einem Strafverfahren und einer Verurteilung in Deutschland nach der Verbüßung ihrer Strafe leichter dauerhaft außer Landes bringen." Herrmann erhofft sich außerdem durch die neue Regelung eine Signalwirkung an alle, die mit dem IS und der Teilnahme an Kampfhandlungen sympathisieren. "Wer sich dem IS anschließt, hat in unserem Land nichts mehr verloren."

Quelle: https://www.stmi.bayern.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.